Der Eisbär, dessen Angriff auf das englische Jugendlager im Tempelfjord einen Toten und mehrere Verletzte zur Folge hatte, war ein altes, abgemagertes Tier, das unter starken Zahnschmerzen gelitten haben muss; mehrere Nerven waren durch Beschädigung an den Zähnen teilweise freigelegt. Möglicherweise war der Bär deswegen in seinen Jagdmöglichkeiten eingeschränkt und daher sehr hungrig. Ob ein Eisbär durch Schmerzen aggressiver wird, ist möglich, aber nicht bestätigt.
Sicher ist hingegen, dass im Fall der englischen Gruppe alle technischen Sicherheitssysteme versagten: Der Alarmzaun löste nicht aus, und sowohl die Signalpistole als auch das Gewehr versagten zunächst ihren Dienst. Die Gründe sind bislang noch unbekannt, Untersuchungsergebnisse stehen noch aus.
Das Thema Alarmzaun wird hinsichtlich Verfügbarkeit und Verlässlichkeit bereits länger diskutiert. Das bislang verlässlichste System ist militärischer Herkunft und in Longyearbyen mietbar, allerdings sind die Vorräte bald aufgebraucht und eine neue Quelle des militärischen Materials konnte bislang nicht erschlossen werden, obwohl der Sysselmannen sich einbringt.
Fraglich ist, warum die gemietete Repetierbüchse vom Typ Mauser zunächst versagt hat. Die Gruppenleiter versuchten viermal, auf den Bären zu schießen, aber keiner der Schüsse löste aus. Möglich ist eine Fehlbedienung der Waffe. Der Sicherungsknopf hat zwischen »gesichert« und »ungesichert« eine dritte Stellung, in der man repetieren, aber nicht schießen kann. Dies dient dem sicheren Entladen mittels Durchrepetieren. In dieser Stellung wäre es möglich, zu repetieren und das Nicht-Lösen der Schüsse in der Panik der versagenden Munition oder Waffe zuzuschreiben. Ob dies im Fall der Gruppe im Tempelfjord passiert ist, ist bislang allerdings spekulativ.
Erst als ein bereits verletzter Gruppenleiter eine der am Boden liegenden Patronen fand und nochmals lud, konnte er den Eisbären mit einem laut Sysselmannen »preisverdächtigen« Schuss töten und so noch größeren Schaden abwenden.
Repetierbüchsen zum Schutz vor Eisbären, mit zwei Mauser-Büchsen (Mitte und Rechts).
News-Auflistung generiert am 29. März 2023 um 10:48:12 Uhr (GMT+1)
aktuelle Empfehlungen
Arktis Reisen 2023
"Spitzbergen unter Segeln" mit SY Arctica II, SV Meander und SV Antigua
Spitzbergen-Bildband
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen. Eine Reise durch die arktischen Jahreszeiten und die fantastischen Landschaften Spitzbergens.