Landungen mit Hubschraubern außerhalb der registrierten Flugplätze sind in Spitzbergen prinzipiell verboten. Ausnahmen müssen vom Sysselmannen genehmigt werden. Nun liegen Zahlen für Hubschrauberlandungen im Gelände für das Jahr 2011 vor: Insgesamt hat es davon nicht weniger als 2403 gegeben. 1729 davon dienten dem Bergbau und der Suche nach Mineralien, 335 waren Landungen bei Forschungsflügen. Nicht in die Statistik eingegangen sind offensichtlich Flüge zu Verwaltunsgzwecken. Touristische Flüge sind grundsätzlich nicht erlaubt und werden auch im Einzelfall nicht genehmigt.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen – vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne
Der neue Spitzbergen-Bildband ist da! Dieses Buch ist eine Reise durch die arktischen Jahreszeiten und rund um die Insel Spitzbergen, von den Siedlungen und der Westküste bis in die entlegensten Winkel. A4-Format mit über 200 Seiten, gut 400 Bildern, vielen Karten und einer informativen, spannenden Erzählung.
Hütten gehören zu den Sehnsuchtsorten in Spitzbergens schöner Landschaft. Jede Hütte erzählt stumm ein kleines Kapitel der ganzen Geschichte von Svalbard. Das Buch „Svalbardhytter“ gibt diesen stummen Zeugen Stimme und Gesicht.