Hausmitteilung: Ab 2013 kann man mit Rolf Stange und der Geographischen Reisegesellschaft nicht nur nach Spitzbergen, sondern auch nach Ostgrönland reisen. Ab 07. September 2013 planen wir zunächst ein paar Tage Aufenthalt in Ammassalik, bevor es für eine Woche an Bord des isländischen Schoners Hildur weiter nördlich in den Scoresbysund geht.
Spitzbergens Geologie wird sich in den nächsten Jahren eines gesteigerten Interesses erfreuen können. Motivation dieses Interesses ist aber nicht Grundlagenforschung oder Naturliebhaberei, sondern handfeste Interessen der Öl- und Gasindustrie. Auch wenn es auf den Inseln selbst aller Voraussicht nach nicht nur aus rechtlichen, sondern wahrscheinlich auch aus robusten geologischen Gründen nie zur Förderung kommen wird, lässt sich dort an Land bequem studieren, was in der Barentssee unter dem Meeresboden versteckt sein könnte. Im Barentsschelf wird erhebliches Potential für Kohlenwasserstoffe (Öl & Gas) vermutet.
Von besonderem geologischen Interesse sind Ablagerungen aus Trias und Jura, die reich an organischen Verbindungen und im Zentrum und im Südosten der Inselgruppe weit verbreitet sind. Aus Äquivalenten dieser Gesteine wird weiter südlich bereits gefördert. Mehrere Ölgesellschaften und von diesen geförderte Institute haben bereits ihr Interesse bekundet, geologische Exkursionen in diese Teile Spitzbergens zu organisieren.
Trias-Gesteine im Sassendalen. Diese Ablagerungen sind für die Öl- und Gasindustrie interessant.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen – vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne
Der neue Spitzbergen-Bildband ist da! Dieses Buch ist eine Reise durch die arktischen Jahreszeiten und rund um die Insel Spitzbergen, von den Siedlungen und der Westküste bis in die entlegensten Winkel. A4-Format mit über 200 Seiten, gut 400 Bildern, vielen Karten und einer informativen, spannenden Erzählung.
Hütten gehören zu den Sehnsuchtsorten in Spitzbergens schöner Landschaft. Jede Hütte erzählt stumm ein kleines Kapitel der ganzen Geschichte von Svalbard. Das Buch und das Poster „Svalbardhytter“ geben diesen stummen Zeugen Stimme und Gesicht.