Am Wochenende (5./6. April) ist es wieder soweit: Spitzbergens größtes Hundeschlitten-Ereignis steht an. Dieses Mal wurden schon Rekorde geschlagen, bevor der erste Husky am Start steht: Nicht weniger als 22 Gespanne mit 38 Fahrern und 199 Hunden werden an den Start gehen. Die Teilnehmerzahl ist somit rekordhoch, so viele waren noch nie dabei.
Den Trappers Trail gibt es seit 2009 jedes Jahr im April.
Da die Wettervorhersage ordentliches Wetter verspricht, können Teilnehmer (Zwei- und Vierbeiner), Veranstalter und Zuschauer sich auf schöne Tage freuen. Die Route führt am Samstag von Longyearbyen durch Todalen und Bødalen zum Kapp Laila (Westseite Colesbukta), wo der Veranstalterverein, Longyearbyen Hundeklubb, über eine Hütte verfügt, wo die Teilnehmer in Zelten und Lavos übernachten werden. Am Sonntag geht es durch das Fardalen und über den steilen Pass hoch zum Longyearbreen zurück. Die Gesamtstrecke beträgt 75 Kilometer.
Gute Tour! Wir sind gespannt …
Beginn der Strecke vom Trappers Trail Hundeschlittenrennen in Longyearbyen (2013)..
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen – vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne
Der neue Spitzbergen-Bildband ist da! Dieses Buch ist eine Reise durch die arktischen Jahreszeiten und rund um die Insel Spitzbergen, von den Siedlungen und der Westküste bis in die entlegensten Winkel. A4-Format mit über 200 Seiten, gut 400 Bildern, vielen Karten und einer informativen, spannenden Erzählung.
Hütten gehören zu den Sehnsuchtsorten in Spitzbergens schöner Landschaft. Jede Hütte erzählt stumm ein kleines Kapitel der ganzen Geschichte von Svalbard. Das Buch „Svalbardhytter“ gibt diesen stummen Zeugen Stimme und Gesicht.