Spitzbergens berühmteste Trapperhütte, Fredheim im Tempelfjord, ist jetzt als virtuelle Tour zugänglich. Die zweigeschossige Hütte des legendären norwegischen Jägers Hilmar Nøis liegt landschaftlich schön, aber außerhalb der winterlichen Motorschlittensaison schwer erreichbar, und wer es dorthin schafft, steht vor verschlossener Tür.
Jetzt lässt sich die berühmte Hütte rund ums Jahr ganz ohne Aufwand vollständig besichtigen: Ende März konnte ich Fredheim vollständig mit Panoramatechnik fotografieren und habe daraus eine virtuelle Tour gemacht, die jetzt online ist und den Besuch jederzeit ermöglicht, Raum für Raum. Die Tour läuft wie ein Film von alleine ab; es ist aber auch möglich, die einzelnen Räume (Panoramen) einzeln anzuwählen. Kurze Texte erzählen die zugehörigen Geschichten aus der Trapperzeit in Spitzbergen.
Die Lokalzeitung Svalbardposten hat ihre Leser in ihrer Online-Ausgabe bereits auf die Möglichkeit hingewiesen, Fredheim im Internet zu besuchen. Schon über 1000 Besucher hat die alte Trapperhütte seitdem virtuell zu verzeichnen, deutlich mehr als der „Tag der offenen Tür“, der während der Wintersaison zweimal vor Ort abgehalten wird: Die einzige Gelegenheit für die Öffentlichkeit, einen Blick in das Innenleben von Hilmar Nøis alter Hütte zu werfen.
Fredheim, die berühmte Trapperhütte von Hilmar Nøis im Tempelfjord, ist schwer erreichbar und abgeschlossen. Virtuell kann man jetzt jederzeit durch alle Räume gehen.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen
vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne. Ein erzählend-informativer, üppig illustrierter Bildband, thematisch und geographisch rund um die schönen Inseln im Norden.