spitzbergen-3
fb  Spitzbergen Panoramen - 360-Grad-Panoramen  de  en  nb  Spitzbergen Shop  
pfeil Kalender 2025: Spitzbergen & Grönland pfeil
Marker
HomeSpitzbergen Nachrichten → Sur­ge der Aus­t­fon­na Eis­kap­pe: Zeit­raf­fer-Video

Sur­ge der Aus­t­fon­na Eis­kap­pe: Zeit­raf­fer-Video

Tei­le von Aus­t­fon­na, der gro­ßen Eis­kap­pe auf dem Nord­aus­t­land, sind in den letz­ten Jah­ren kräf­tig vor­ge­sto­ßen, sie­he hier­zu Aus­t­fon­na: Eine Eis­kap­pe setzt sich in Bewe­gung (Spitzbergen.de-Nachrichten Juni 2014).

Das Nor­we­gi­sche Polar­in­sti­tut hat ein Video aus etwa 1000 Ein­zel­bil­dern von Satel­li­ten zusam­men­ge­stellt und auf You­tube ver­öf­fent­licht. Es zeigt auf beein­dru­cken­de Wei­se, wie Tei­le der Glet­scher­front von Aus­t­fon­na über 4 Kilo­me­ter vor­rü­cken. Die beschleu­nig­te Bewe­gung hat­te 2012 ihren Höhe­punkt.

Mehr zum plötz­li­chen Vor­sto­ßen von Glet­schern (Sur­ge) und zur Eis­kap­pe Aus­t­fon­na in Stei­ne und Eis.

Das Vor­sto­ßen einer so gro­ßen Eis­kap­pe wie Aus­t­fon­na hat Fol­gen: Einer­seits trägt Aus­t­fon­na der­zeit mehr zum Mee­res­spie­gel­an­stieg bei als alle ande­ren Glet­scher Spitz­ber­gens zusam­men. Lokal führ­te der „Sur­ge“, wie das beschleu­nig­te Vor­sto­ßen neu­deutsch-wis­sen­schaft­lich heißt, schon zu War­nun­gen für die Schiff­fahrt: Es muss sowohl mit einer grö­ße­ren Zahl von Eis­ber­gen gerech­net wer­den als auch mit Ver­än­de­run­gen des Mee­res­bo­dens, der unter Was­ser zu Stau­chend­mo­rä­nen auf­ge­scho­ben sein kann.

Zeit­raf­fer-Video aus etwa 1000 Ein­zel­bil­dern vom Sur­ge (Vor­stoß) der Eis­kap­pe Aus­t­fon­na (© Nor­we­gi­sches Polar­in­sti­tut, Screen­shot). Hier kli­cken für das Video auf You­tube.

Surge Austfonna

Quel­le: Nor­we­gi­sches Polar­in­sti­tut

Zurück

Bücher, Kalender, Postkarten und mehr aus dem Spitzbergen-Verlag

Diese und andere Verlagserzeugnisse des Spitzbergen-Verlags im Spitzbergen-Shop.

Letzte Änderung: 02. Juni 2018 · Copyright: Rolf Stange
css.php