Sa
16. Apr
2016
Der April zeigt sich mit kaltem, klaren, stabilen Wetter von seiner besten Seite. Ein Ausflug nach Barentsburg beginnt oft mit dem Blick auf Longyearbyen. Die Fahrt entlang der Küste, obschon ständig von Touristengruppen gefahren, hat es schon ein wenig in sich. Wer den Motorschlitten nicht einigermaßen beherrscht, kann an den kurzen, aber kräftigen Anstiegen und kleinen vereisten Flächen schon seine Freude haben.
Wer hätte gedacht, dass man auf einer winterlichen Fahrt nach Barentsburg ein Walross zu sehen bekommt? Rentiere gab es natürlich auch, und sogar Weißwale, letztere aber zu weit weg zum Fotografieren.
Galerie Barentsburg – 16. April 2016
Klicken Sie auf die Bilder, um eine vergrößerte Darstellung des Bildes zu erhalten.
Barentsburg selbst sieht nach dem Umbau der letzten Jahre teilweise eher nach einer arktischen Großversion von Legoland aus als nach Russland. Die neuen Fassaden muss man nicht alle mögen, wobei einige Gebäude wirklich schön sind. Lenin schaut grübelnd in die Ferne. Was er wohl von der Farbwahl hält?
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich:
Abschließend mein Ceterum censeo:
Das neue Buch
Das erzählende Fotobuch »Norwegens arktischer Norden (3): Die Bäreninsel und Jan Mayen« ist nun endgültig im Druck und kann ab sofort bestellt werden ;-)! (Hier klicken!)
Die Reisen 2022
Im Sommer 2022 sind wir erstmals mit der kleinen, aber sehr feinen Meander in Spitzbergen unterwegs! Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Arktis-Reisen 2022.