Spitzbergen-Kalender 2018: September. Walrosse und Eisfuchs.
… zeigt eine Gruppe Walrosse, die am Strand bei Smeerenburg auf der Amsterdamøya das tun, was sie am liebsten tun: faul herumliegen und Muscheln verdauen. Während wir Touristen respektvoll gut 30 m Abstand halten, um die Walrosse nicht etwa bei ihrem Mittagsschläfchen zu stören, interessiert sich ein frecher Eisfuchs überhaupt nicht für die Tierschutzregeln und läuft direkt vor den Walrossen herum! Was die natürlich überhaupt nicht weiter interessiert.
Der Eisfuchs kam schnell und unerwartet, und genauso schnell verschwand er auch wieder. Von der seltenen Begegnung blieb nur dieser Schnappschuss.
Und auf dem Oktober-Bild …
Spitzbergen-Kalender 2018: Oktober. Der Bråsvellbreen aus der Vogelperspektive.
… sehen wir den Bråsvellbreen. Dieser gehört zur Eiskappe Austfonna auf dem Nordaustland. Die Dimensionen sind gewaltig, die Eiskappe hat eine Fläche von etwa 8500 Quadratkilometern! Der Bråsvellbreen ist nur ein kleiner Teil davon. Er ist berühmt für die Wasserfälle, die in der Schmelzsaison über seine Eiskante herabstürzen. Hier sehen wir ihn aus der Vogelperspektive!
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen – vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne
Der neue Spitzbergen-Bildband ist da! Dieses Buch ist eine Reise durch die arktischen Jahreszeiten und rund um die Insel Spitzbergen, von den Siedlungen und der Westküste bis in die entlegensten Winkel. A4-Format mit über 200 Seiten, gut 400 Bildern, vielen Karten und einer informativen, spannenden Erzählung.
Hütten gehören zu den Sehnsuchtsorten in Spitzbergens schöner Landschaft. Jede Hütte erzählt stumm ein kleines Kapitel der ganzen Geschichte von Svalbard. Das Buch und das Poster „Svalbardhytter“ geben diesen stummen Zeugen Stimme und Gesicht.