Heute kamen wir der Sache schon ganz deutlich näher. Es war zwar immer noch etwas grau, aber trocken, und vom Wind war auch nicht mehr viel übrig. Nach kurzer Passage waren wir im Hafen von Skrova, immer wieder eine schöne, interessante Insel mit feinen Möglichkeiten für kleine Touren. Das Skrovafjellet war oben zwar in der Wolke, aber der kleinere Berg Stappen lag völlig frei, so dass die Fraktion, die sich dahin verirrte, schöne Blicke hatte.
Blick über Skrova, Lofoten.
Auf dem weiteren Weg nach Norden hatten wir schönen, leichten Segelwind ohne Wellen. Perfekt, um der Antigua vom Beiboot beim Segeln zuzuschauen! Ein herrlicher Anblick! Dann nahm die Dünung wieder zu und der Wind verschwand, so dass das Vergnügen leider nicht allzu lange währte.
SV Antigua unter Segeln im nördlichen Vestfjord, vor Litlmolla.
Am späteren Nachmittag erreichten wir den berühmten Trollfjord. Ein wunderbares Stückchen Erde, wo die Natur sich selbst mit aller Macht ein Denkmal gesetzt hat. Den eiszeitlichen Gletschern sei gedankt.
SV Antigua im Trollfjord.
Dann tauchte sogar noch ein Seeadler auf und zog mehrere Kreise ums Schiff. Ein schöner, erlebnisreicher Tag!
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen – vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne
Der neue Spitzbergen-Bildband ist da! Dieses Buch ist eine Reise durch die arktischen Jahreszeiten und rund um die Insel Spitzbergen, von den Siedlungen und der Westküste bis in die entlegensten Winkel. A4-Format mit über 200 Seiten, gut 400 Bildern, vielen Karten und einer informativen, spannenden Erzählung.
Hütten gehören zu den Sehnsuchtsorten in Spitzbergens schöner Landschaft. Jede Hütte erzählt stumm ein kleines Kapitel der ganzen Geschichte von Svalbard. Das Buch und das Poster „Svalbardhytter“ geben diesen stummen Zeugen Stimme und Gesicht.