Man muss kein Profi-Wetterfrosch sein, um dieser Wetterkarte anzusehen, wo man mit einem gut 20 Meter langen Schiffchen derzeit lieber nicht sein will. Vor allem, wenn man die Wahl hat, stattdessen in Akureyri die Freuden eines gut ausgestatteten isländischen Schwimmbades mit Hotpool und Dampfbad genießen zu können unser Wetterfenster nach Grönland zeichnet sich schon ab, es ist nicht mehr weit weg.
Klicken Sie auf die Bilder, um eine vergrößerte Darstellung des Bildes zu erhalten.
Mittags geht es dann los, durch den langen Eyafjordur nach Norden. Leichte Regenschauer und strahlende, wärmende Sonne wechseln sich ab und produzieren zusammen ein Wechselbad der Temperaturgefühle und Lichtstimmungen. Mehrfach lassen Buckelwale Blas und Fluke blicken, während es an ein paar kleinen Inseln und Häfen, Bergen und Wasserfällen vorbei Richtung Fjordmündung geht. Unser Ziel ist zunächst die Insel Grimsey am Polarkreis, dort wollen wir dem Sturm noch etwas Zeit geben, so dass wir dann gut nach Grönland kommen.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen – vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne
Der neue Spitzbergen-Bildband ist da! Dieses Buch ist eine Reise durch die arktischen Jahreszeiten und rund um die Insel Spitzbergen, von den Siedlungen und der Westküste bis in die entlegensten Winkel. A4-Format mit über 200 Seiten, gut 400 Bildern, vielen Karten und einer informativen, spannenden Erzählung.
Hütten gehören zu den Sehnsuchtsorten in Spitzbergens schöner Landschaft. Jede Hütte erzählt stumm ein kleines Kapitel der ganzen Geschichte von Svalbard. Das Buch und das Poster „Svalbardhytter“ geben diesen stummen Zeugen Stimme und Gesicht.