Es war möglicherweise das extrem warme Wetter des Wochenendes, das der Grube 7 bei Longyearbyen, der letzten, noch aktiven, norwegischen Kohlegrube Spitzbergens, nun nasse Füße beschert: Ein kräftiger Wassereinbruch hat Teile der Grube unter Wasser gesetzt.
Wassereinbrüche sind in Spitzbergens Kohlegruben, die teilweise unter Gletschern liegen, nicht ungewöhnlich. Auch die Grube 7 wird im Sommer vom Gletscher Foxfonna regelmäßig mit Schmelzwasser „versorgt“, das routinemäßig abgepumpt werden muss. Allerdings hat der jüngste Wassereinbruch die Kapazität der Pumpen deutlich überschritten.
Wassereinbrüche sind in Spitzbergens Kohlegruben nicht ungewöhnlich. Hier wird sogar ein Boot unter Tage bereitgehalten (das Foto zeigt die Grube Svea Nord).
Derzeit sind in der Grube 7 Betriebsferien. Die Überschwemmung wurde am Sonntag Vormittag während einer Routinekontrolle entdeckt. Ausrüstung und Personal aus Sveagruva und vom Festland sollen nun helfen, die Schäden wieder zu beheben, damit der produktive Betrieb in ein paar Wochen wieder aufgenommen werden kann. Mit der Produktion wird das Kohlekraftwerk in Longyearbyen versorgt, ein Teil geht auch in den Export. Laut Bergbaugesellschaft Store Norske Spitsbergen Kulkompani liegt in Longyearbyen aber mehr als genug Kohle auf Halde, um den Betrieb des Kraftwerkes für 5-6 Monate zu sichern.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.
Letzte Änderung: 29. Juli 2020 ·
Copyright: Rolf Stange
aktuelle Empfehlungen
Arktis Reisen 2023
"Spitzbergen unter Segeln" mit SY Arctica II, SV Meander und SV Antigua
Spitzbergen-Bildband
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen. Eine Reise durch die arktischen Jahreszeiten und die fantastischen Landschaften Spitzbergens.