Leinen Los! Und zwar mit der Meander in Alta, ganz im Norden Norwegens, zwischen Tromsø und Nordkapp. Die Meander ist mit Baujahr 1946 – damals als Fischkutter und zwischenzeitlich mehrfach umgebaut – zwar alles andere als ein neues Schiff, aber hier oben eben doch neu, und ich bin sehr gespannt! Nicht nur ich, sondern auch die Gruppe aus 11 Arktis-Reisenden und die vierköpfige Mannschaft, darunter Kapitän/Eigner Mario, Steuermann (sonst auch Kapitän)/Eigner Heine, Deckhand Bastian und Köchin Eek.
An Bord ging es also in Alta. Die Stadt ist nicht unbedingt eine archtektonische Perle, aber wer gerade als Deutscher meint, sich darüber beschweren zu müssen, sollte einen Moment daran denken, wer die ganze Region 1944/45 in Schutt und Asche gelegt hat. Nein, nicht das Arschloch im Kreml. Das war damals noch das Arschloch in Berlin.
In Alta geht’s los. Hier die Nordlichtkathedrale im Zentrum.
Entschuldigung, wenn ich verbal etwas entgleite. Aber es fällt mir da mitunter schwer, die Notwendigkeit höflicher Formulierungen zu sehen, gerade derzeit … aber wir hier freuen uns darauf, eine Weile etwas weiter weg zu sein von all dem Elend, dessen wir uns aber schmerzhaft genug bewusst sind.
Aber mehr als genug davon. Montag Nachmittag ging es also an Bord, und bald darauf auch los.
SV Meander in Alta.
Unser Ziel ist zunächst die Bäreninsel und dann Spitzbergen. Wir werden aber zunächst noch ein paar Tage in den Küstengewässern der Alta-Region verbringen. Mit Blick aufs Wetter eine sehr klare Entscheidung, nicht direkt auf die offene See hinaus zu fahren. Zunächst steuern wir Årøy an, eine kleine Insel im Altafjord.
SV Meander vor der Insel Årøy im Altafjord.
Die Wetterwechsel, die wir Dienstag Vormittag auf dieser kleinen, schönen Insel erlebten, waren schon beeindruckend! Schön war diese erste, kleine Tour. Den Rest erzählen die Bilder:
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen
vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne. Ein erzählend-informativer, üppig illustrierter Bildband, thematisch und geographisch rund um die schönen Inseln im Norden.