spitzbergen-3
fb  Spitzbergen Panoramen - 360-Grad-Panoramen  de  en  nb  Spitzbergen Shop  
pfeil Doppelkalender 2024: Spitzbergen & Norwegen pfeil
Marker
Home

Tages-Archiv: 1. April 2023 − News & Stories


Neue Ener­gie­ver­sor­gung für Lon­gye­ar­by­en: Ent­schei­dung gefal­len

Seit Jah­ren läuft die Dis­kus­si­on um eine neue Ener­gie­ver­sor­gung für Lon­gye­ar­by­en. Das alte Koh­le­kraft­werk ist schon lan­ge in die Jah­re gekom­men und Ersatz, mög­lichst umwelt­freund­lich und zuver­läs­sig, ist über­fäl­lig. Im Lau­fe der Zeit wur­den die ver­schie­dens­ten Vor­schlä­ge gemacht.

Nun hat man sich end­lich geei­nigt. Das Resul­tat mag über­ra­schen, steht beim zwei­ten Blick aber ganz in der Tra­di­ti­on noma­di­sie­ren­der Natur­völ­ker, was zu der klei­nen, ark­ti­schen Sied­lung natür­lich gut passt.

Es wird ein Bio­mas­se­kraft­werk geben. Der Clou: Als Brenn­stoff soll Ren­tier­dung die­nen, ana­log zum Kamel­mist, mit dem in hei­ßen Wüs­ten ger­ne gefeu­ert wird.

Longyearbyen: Energie aus Rentierkötteln

Lon­gye­ar­by­en bekommt eine Ener­gie­ver­sor­gung mit Bio­mas­se auf Basis von Ren­tier­dung. Schon die pel­let­ar­ti­ge Erschei­nung der Köt­tel wirkt ener­ge­tisch viel­ver­spre­chend.

Anlass zu den Über­le­gun­gen, die zu die­ser Ent­schei­dung führ­ten, war die Zäh­lung von 2019, die den Bestand der Ren­tie­re in Spitz­ber­gen auf über 22000 taxier­te. Damit ist ein mehr als aus­rei­chen­der Nach­schub an Brenn­stoff gesi­chert, da die­se Tie­re rund um die Uhr wenig ande­res machen, als Tun­dra in das ener­ge­tisch wert­vol­le Mate­ri­al zu ver­wan­deln, das zudem in der tro­cke­nen Arkt­is­luft schnell trock­net.

Tech­no­lo­gie zum auto­ma­ti­sier­ten Sam­meln auf Basis auto­ma­ti­scher Staub­sauger ist in der Erpro­bung und wird ver­füg­bar sein, bis das neue Bio­mas­se­kraft­werk ans Netz gehen soll.

Mar­gas Ark­tis-Fern­seh­tipps für den April

Hier sind Mar­gas Ark­tis-Fern­seh­tipps für den April 2023. Bei den Sen­dern schei­nen Früh­lings­ge­füh­le eher süd­li­chen Cha­rak­ters auf­zu­kom­men, im Ver­gleich scheint das Ark­tis-TV-Ange­bot zumin­dest bis­lang ver­gleichs­wei­se dünn. Aber dafür wer­den die Aben­de ja nun drau­ßen wie­der län­ger – und in Spitz­ber­gen kommt im April ja bereits die Mit­ter­nachts­son­ne wie­der zurück.

135163

Ark­tis-TV in Vil­la Fred­heim, vie­le Jah­re lang das Zuhau­se des legen­dä­ren Jäger­paa­res Hil­mar und Hel­frid Nøis. Das berühm­te Häus­chen kann man hier vir­tu­ell besu­chen.

Die Lis­ten wer­den bei Bedarf aktua­li­siert. Sach­dien­li­che Hin­wei­se wer­den von jeder Spitzbergen.de-Dienststelle ent­ge­gen­ge­nom­men.

Mar­gas Ark­tis-Fern­seh­tipps auf Arte im April

  • Mon­tag, 03.04., 16.55 Uhr: „Sibi­ri­en: Die Frei­heit der Tai­ga“ (RUS 2019)
  • Mon­tag, 24.04., 16.00 Uhr: „Nor­we­gen – Schwert­wa­len auf der Spur“ (F 2020)
  • Mon­tag, 24.04., 16.55 Uhr: „Kana­da – Das Leuch­ten der Ark­tis“ (CDN 2019)
  • Frei­tag, 28.04., 10.40 Uhr: „Ver­schol­le­ne Film­schät­ze: 1929. US-Expe­di­ti­on zum Süd­pol“ (F 2020)
  • Sams­tag, 29.04., 22.40 Uhr: „Son­nen­stür­me: Die rät­sel­haf­te Gefahr“ (D 2020)

EA = Erst­aus­strah­lung auf Arte.

Mar­gas Ark­tis-Fern­seh­tipps auf ande­ren Pro­gram­men …

… erst mal für die ers­te April­wo­che, plus die ers­te Zuga­be am 20. Und dazwi­schen? Nach bis­he­ri­gem Info­stand Ebbe. Aber wer weiß, viel­leicht kommt noch was.

  • Sonn­tag, 02.04., 18.00 Uhr, ZDF: „Zum Nord­kap mit den Hur­tig­ru­ten“
  • Mon­tag, 03.04., 17.00 Uhr, 3sat: „Mitt­som­mer in Nor­we­gen“ (1+2/2)
  • Diens­tag, 04.04., 10.25 Uhr, 3sat (Wdhlg.): „Mitt­som­mer …“
  • Don­ners­tag, 20.04., 23.15 Uhr, HR: „Zwi­schen Him­mel und Eis“ (F 2015, Doku Ant­ark­tis)
  • Sonn­tag, 30.04., 15.45 Uhr, ZDF: „Aben­teu­er Ark­tis“ (Doku, D, 2023)

Alle Anga­ben wie immer ohne Gewehr.

Zurück

News-Auflistung generiert am 26. September 2023 um 03:11:50 Uhr (GMT+1)
css.php