Vor einer Weile sorgte die „Führerschein-Sache“ bei einigen von Longyearbyens ausländischen (nicht norwegischen) Einwohnerinnen und Einwohnern für erhebliche Unsicherheit, als eher zufällig auffiel, dass bestimmte Führerscheine in Norwegen einschließlich Spitzbergen nicht gültig sind. Betroffen sind beispielsweise thailändische Führerscheine, aber auch US-amerikanische. Das betrifft nicht nur Menschen, die in Longyearbyen leben, sondern auch Touristen, die beispielsweise ein Auto oder einen Motorschlitten fahren wollen.
Autofahren in Longyearbyen: hinten sitzen darf jeder, auch ohne Führerschein.
Nun wurde laut Mitteilung des Sysselmesters die Ausnahmeregelung verlängert, die das Problem zumindest vertagt. Betroffene können sich somit darauf verlassen, dass ihre Füherscheine mindestens bis zum 31.3.2024 gültig sind.
Darüber hinaus soll möglichst eine grundsätzliche Klärung erfolgen, aber dazu ist eine Änderung der gesetzlichen Vorschriften durch die entsprechenden Behörden in Oslo erforderlich.
Ein weiteres Feld ist der in Longyearbyen sehr schwierige Wohnungsmarkt. Als nicht finanzstarke Einzelperson ist es kaum noch möglich, bezahlbaren Wohnraum zu finden, und im Gegensatz zu einem Ort anderswo kann man nicht ein paar Dörfer weit raus aufs Land ziehen und mit dem Bus in die Stadt pendeln. Größere Arbeitgeber halten daher Wohnungen für ihre Angestellten vor, um überhaupt Personal zu bekommen.
Wohnungsbau im zentral gelegenen Neubaugebiet Elvesletta in Longyearbyen.
„Größere Arbeitgeber“ sind in Longyearbyen oft direkt oder zumindest indirekt staatlich, darunter Sysselmester, Verwaltung (einschließlich Schule, Kindergärten, Krankenhaus, …), Store Norske (Bergbaugesellschaft), UNIS etc. Teilweise besitzen sie selbst Wohnungen, teilweise sind Wohnungen im Besitz von Statsbygg, einer Behörde für Immobilienbau und -verwaltung. Statsbygg besitzt und verwaltet Wohnungen für die Angestellten des Staates und seiner Betriebe.
Statsbygg besitzt in Longyearbyen bereits eine größere Zahl von Wohnungen. Diese Zahl soll nun noch kräftig wachsen: Während der Kommunalwahl vergangene Woche schrieb Svalbardposten, dass Statsbygg für 173 Millionen Kronen (derzeit rund 15 Millionen Euro) Wohnungen kaufen wird. Das betrifft den gesamten, im Bau befindlichen Block Elvesletta 2 und 3 mit insgesamt 27 Wohneinheiten.
Im Gegenzug wird die entsprechende Anzahl Wohnungen, die Statsbygg derzeit von Store Norske mietet, wieder frei. Im Gegensatz zu Statsbygg kann Store Norske Wohnungen auch auf dem freien Wohnungsmarkt anbieten, so dass Privatpersonen zum Zug kommen können. Allerdings gehört auch Store Norske der Regierung, die als Eigner somit kontrollieren kann, wer in Longyearbyen wohnen darf und wer nicht.
Besuchern, die nach Longyearbyen kommen, fallen die großen Baustellen sofort auf, und so entsteht der Eindruck, dass Longyearbyen kräftig wächst. Das ist aber nicht der Fall, denn seit der katastrophalen Lawine von 2015 sind über 100 Wohnungen verloren gegangen, was im Ortsbild natürlich nicht unmittelbar ins Auge fällt.
Der neue Doppelkalender „Spitzbergen & Norwegen 2024“ ist da! Gleich 24 Seiten für das neue Jahr, ein Doppelkalender eben – Monat für Monat eine fotografische Schönheit aus den Bereichen Landschaft, Tiere und Pflanzen aus Spitzbergen oder dem Norden Norwegens an der Wand 😃
Genau, 24 Bilder. Ein Doppelkalender eben, zwei zum Preis von einem. Man kann den Kalender irgendwann einfach umdrehen und sieht dann das andere Bild.
Wie üblich, ist der neue Kalender in zwei Größen erhältlich, großzügig im A3-Format oder handlicher im A5-Format. Und wenn man mehrere Kalender bestellt, lässt sich Geld sparen – bei zwei oder mehr Kalendern einer Größe pro Bestellung sinkt der Preis pro Stück um drei Euro. Weihnachten ist nicht mehr weit weg – das ideale Geschenk für alle Arktis-Fans! 🎄🎅🎁 Zuschlagen solange der Vorrat reicht!
Hier klicken für weitere Informationen und Bestellmöglichkeit. Dort kann man sich auch alle Seiten in der Vorschau ansehen.
Auf der abgelegenen Insel Hopen im Südosten von Svalbard hat es im vergangenen Sommer einen größeren Ausbruch der Vogelgrippe gegeben, wie Hallvard Strøm, Biologe beim Norwegischen Polarinstitut, dem norwegischen Sender NRK mitteilte. Dem Ausbruch sind mehrere tausend Vögel zum Opfer gefallen, betroffen sind vor allem Dreizehenmöwen.
Klippen mit großen Vogelkolonien auf der Insel Hopen.
Ähnliche Ausbrüche gab es vorher auch bereits in Vogelkolonien in Nordnorwegen, wo es vor allem bei Dreizehenmöwen teilweise dramatische Verluste gab. Auf Spitzbergen wurde die Vogelgrippe seit letztem Jahr mehrfach nachgewiesen, aber der Ausbruch auf Hopen ist der erste Fall mit größeren Verlusten, der bekannt geworden ist.
Die Stimmen der Gemeinderatswahl vom Montag sind ausgezählt und die Verteilung der Mandate ist klar. Der Gemeinderat (Lokalstyre), den es seit 2002 gibt, hat 15 Sitze. Laut offiziellem Wahlergebnis, bekannt gegeben durch die Lokalstyre, wird die Partei „Venstre“ sieben Sitze im neuen Gemeinderat haben und damit wahrscheinlich den neuen Bürgermeister stellen. „Venstre“ bedeutet zwar „Links“, aber die Partei ist sozialliberal und steht damit anders in der politischen Landschaft als die deutsche Partei „Die Linke“.
Longyearbyen Lokalstyre: am Montag wurde der neue Gemeinderat gewählt
– erstmals unter Ausschluss von Inhabern nicht-norwegischer Pässe.
Damit verliert die sozialdemokratische Arbeiterpartei (Arbeiderparti) das Bürgermeisteramt. Seit 2002 und bis heute war der Bürgermeister von Longyearbyen durchgehend ein Abgeordneter der Arbeiderparti, die in der neuen Lokalstyre aber nur noch auf drei Sitze kommen wird.
Die links-sozialdemokratische Sosialistisk Venstreparti hat ebenfalls drei Sitze erhalten, die konservative Høyre („Rechte“) kommt auf zwei.
Wahlberechtigt waren 1420 Personen, von denen 808 ihre Stimme abgaben. Die Wahlbeteiligung liegt damit bei 56,9 %. Bei der letzten Wahl gab es noch 1823 Wahlberechtigte, aber wegen des geänderten Wahlrechts haben mehrere hundert in Longyearbyen lebende Personen ohne norwegische Staatsangehörigkeit das Wahlrecht verloren. Einige norwegische Wahlberechtigte hatten angekündigt, aus Protest gegen das neue Wahlrecht nicht zu wählen oder ungültige Stimmzettel abzugeben. Es gab 54 ungültige Stimmzettel.
Zur heutigen Kommunalwahl in Longyearbyen, bei der etwa ein Drittel der früher Stimmberechtigten ihr Stimmrecht aufgrund der Nationalität verloren hat, gab die Gruppe „unwanted foreigners“ folgende Pressemeldung heraus (deutsche Übersetzung vom Inhaber dieser Seite). Sie bezieht sich auf eine Ausstellung in der unmittelbaren Umgebung des Wahllokals, bei der die nicht mehr demokratisch repräsentierten Bürgerinnen und Bürger Longyearbyens ihren Fußabdruck in der Gesellschaft symbolisch sichtbar machen wollen.
Pressemeldung: „unwanted foreigners“ – Bürger ohne Wahlrecht in Longyearbyen
Longyearbyen wählt einen neuen Gemeinderat – für die nicht-norwegischen Einwohnerinnen und Einwohner ein schmerzhafter Tag. Ihnen wurde das Stimmrecht genommen.
Früher konnten nicht-norwegische Staatsbürger ihre Stimme bei der Kommunalwahl abgeben, wenn sie drei Jahre dort gewohnt hatten – genau wie in Gemeinden auf dem norwegischen Festland.
Mit den neuen Regeln haben die meisten Angehörigen der nicht-norwegischen Bevölkerung ihre demokratischen Rechte verloren.
Heute, am 09.10.2023, ist Kommunalwahl in Longyearbyen – ein großer Teil der Einwohner steht dabei nun außen vor. Von diesen haben viele bereits viele Jahre in Longyearbyen gelebt und viel zur Gemeinschaft im Ort beigetragen. Dies wird in Stille gewürdigt – wie es für die, die nun stimmlos geworden sind, angemessen ist.
Viele wollten nicht persönlich vor dem Wahllokal erscheinen. Viele haben es wahrscheinlich als zu schmerzlich empfunden, selbst ihrer demokratischen Rechte beraubt anderen beim Wahlgang zuzuschauen. Eine kleine Ausstellung aus Fußspuren, gearbeitet aus Holz, macht diese Bürgerinnen und Bürger dennoch vor dem Wahllokal sichtbar.
Hier sind einige Texte in ihren Fußabdrücken im Gemeindewesen Longyearbyens:
Seit 9 Jahren auf der Insel. Habe einen norwegischen Betrieb mit 5 Angestellten.
Bewohner seit 15 Jahren – Stimmrecht in Trondheim, aber nicht mehr hier!
19 Jahre auf Spitzbergen. Ich rette dich aus Schneelawinen
21 Jahre auf Spitzbergen. Gewähltes Mitglied des Gemeinderates
Ich besitze einen Betrieb und bin in der Guide-Szene aktiv.
Drei Jahre in Longyearbyen. Skandinavischer Bürger :o(
Vier Jahre in Longyearbyen – lokaler Guide
Ich rette dich aus Gletscherspalten
Ich habe vorher nie gespürt, dass es „die“ und „wir“ war
8 Jahre auf der Insel. Ich repariere deine Kleidung. Habe eine norwegischen Betrieb mit 3 Angestellten.
Wir sind Longyearbyen
Ich sorge dafür, dass du nach dem Marathon zu einem Abendessen gehen kannst
In Longyearbyen aufgewachsen. Norwegische Werte in der Schule gelernt
War bei der letzten Wahl aufgestellt. 16 Jahre in Spitzbergen. Oslo meint, dass ich weniger um Svalbardpolitik weiß als ein frischer Absolvent der Svalbard folgehøgskole (Anm.: eine öffentliche Bildungseinrichtung in Longyearbyen, die vor allem von jungen Erwachsenen genutzt wird)
Samen, Frauen, Ausländer – wir haben es alles schon gehabt. Stimmrecht für alle!
20 Jahre in Longyearbyen – habe für UNIS, NP, Forschungsrat gearbeitet (Anm.: UNIS ist die lokale Universität, NP (norwegisches Polarinstitut) eine große Forschungseinrichtung)
3 Jahre auf der Insel, mit Familie – arbeite im Kundendienst, und engagiere mich freiwillig
20 Jahre auf Svalbard. 20 Jahre in lokalen Betrieben. Ich liebe Longyearbyen und die Menschen, die hier leben. Stimmrecht für ALLE
In Longyearbyen aufgewachsen. In Longyearbyen zur norwegischen Schule gegangen. Spreche gut norwegisch. Aber gehöre jetzt nicht mehr dazu.
Norweger – 9 Jahre in Longyearbyen. Wählen ist sinnlos geworden
7 Jahre auf der Insel. Ich betreibe eine Recyclingwerkstatt (ehrenamtliches Engagement), führe die Svalbard Guide Association & bin ganzjährig Guide. Habe bei UNIS gearbeitet.
Ehrenamtlich engagiert seit 2017. Habe Spitzbergen von Müll befreit. Rotes Kreuz, Sportverein.
5,5 Jahre Svalbard. Habe meine Beiträge zur Gemeinschaft geleistet und werde jetzt als wertlos betrachtet
12 Jahre auf der Insel und halte deine Wohnung sauber
7 Jahre Svalbard – Guide und lokaler Unternehmer – arbeite mit 15 lokalen Firmen und weiteren auf dem Festland zusammen. Ich trage direkt zur norwegischen Wirtschaft bei … aber wir sollen nicht wirklich zählen?
7 Jahre Svalbard – Guide und Logistikmanager Polar X – früher konnte ich wählen! Wir machen die Dokus, die den Blick der Welt auf Svalbard und unsere Natur prägen … aber wir sind nicht wichtig genug, um auf die Lokalpolitik Einfluss zu nehmen (Anm.: Polar X ist eine bedeutende Firma in Longyearbyen, die hochwertige Filmproduktionen realisiert)
Wer wird noch die Geduld haben, um den Norwegern ihre Getränke zu servieren …
Longyearbyen ist meine Heimat
10 Jahre Svalbard. Ich habe Freunde, die für das Recht zu wählen gestorben sind. Norwegen ist nicht besser als Russland
8 Jahre Svalbard. 2,5 Jahre auf dem Festland. Stolzer Kanadier. Wichtiger Arbeiter für Norwegen. Eure „Demokratie“ ist ein Witz – unsere Leben nicht. Schämt euch!
29 Jahre Svalbard. Damals fühlte ich mich willkommen.
11 Jahre Forschung und Unterricht in arktischer Ökologie
Demokratie ist etwas, wofür man aufstehen muss
Es hat etwas bedeutet, während der Pandemie zur Renovierung der Nordenskiöldhütte beizutragen (Anm.: die Nordenskiöldhütte ist eine historische Hütte von 1933 und steht auf einem Berg in über 1000 Meter Höhe bei Longyearbyen. Ihre Renovierung erforderte viel Einsatz Freiwilliger)
Bergarbeiter
Svalbard: seit 26 Jahren tragende Säule meines Lebens. Und plötzlich Bürger zweiter Klasse
Ein Jahr auf der Insel. UNIS-Student, Guide und Mitglied der Guide-Vereinigung
6 Jahre auf der Insel. Ich kann dich aus einer Schneelawine retten
Es macht mir Freude, nach der Kohlezeit zur Entwicklung des Ortes beizutragen
12 Jahre auf der Insel, früher konnte ich wählen. In 17 Jahren kann mein Sohn wählen, ich hoffe, mit mir zusammen.
Man ist am besten auf die Gemeinschaft stolz, nicht auf die Nationalität
Am heutigen Montag, 09. Oktober, ist in Longyearbyen Wahltag: Die Wahlberechtigten können mit ihrer Stimme die Zusammensetzung der „Lokalstyre“, des Gemeinderates, bestimmen. Es ist die achte Kommunalwahl, seit Longyearbyen 2002 zu einer Kommune mit Lokaldemokratie wurde. Vorher war Longyearbyen politisch eher als eine Art erweitertes Betriebsgelände aufgestellt.
Longyearbyen Lokalstyre: heute ist Kommunalwahl
– erstmals unter Ausschluss ausländischer Passinhaber.
Zunächst geht es bei dieser Kommunalwahl um Dinge, um die es bei einer Kommunalwahl eben geht: Verkehr in und außerhalb von Longyearbyen, Gesundheit für Mensch und Tier (speziell die Themen „psychische Gesundheit“ und „Tierarzt“ sind in Longyearbyen schwierig), Wohnungsmarkt, Hafengebühren, Wirtschaft, Kultur, Sport, Schule, Energie und Umwelt.
Daneben ist die Wahl selbst aber auch Wahlthema. Wie schon mehrfach berichtet, hat die norwegische Ministerin für Justiz und Bereitschaftsdienste, Emilie Mehl (Senterparti), per Vorschrift verfügt, dass Ausländer ab der heutigen Wahl ihr aktives und passives Stimmrecht verlieren: Wer ohne norwegische Staatsbürgerschaft in Longyearbyen wählen oder gewählt werden will, muss zuvor mindestens drei Jahre auf dem norwegischen Festland gelebt haben und direkt von dort nach Longyearbyen gezogen sein. Wer zwischendurch außerhalb von Norwegen gelebt hat oder auch in Spitzbergen außerhalb von Longyearbyen (etwa in Ny-Ålesund – mindestens einen Fall dieser Art gibt es), hat damit das Wahlrecht verloren.
Da die neue Regelung eine Vorschrift ist und nicht etwa ein Gesetz, wurde sie auch nicht vom norwegischen Parlament (Storting) diskutiert und beschlossen, sondern trat direkt aus dem Ministerium heraus in Kraft.
Alle der vier in Longyearbyen zur Wahl angetretenen Parteien treten dafür ein, dass alle in Longyearbyen lebenden Menschen an politischen Prozessen teilnehmen können sollen, und zumindest zwei dieser vier Parteien wollen die neue Vorschrift rückgängig machen und länger in Longyearbyen lebenden Ausländern wieder die Teilnahme an der Lokalwahl ermöglichen. Zuständig ist allerdings die Regierung in Oslo. Die norwegischen Grünen sind nach der Wahlrechtsänderung lokal nicht wieder angetreten, da sie ohne ihre nicht-norwegischen Mitglieder im Gegensatz zu früheren Wahlperioden nicht genügend Kandidatinnen für ihre Liste zusammen bekommen.
Betroffene Ausländer haben sich lose unter der Bezeichnung „unwanted foreigners“ („unerwünschte Ausländer“) zusammengeschlossen und versuchen, dadurch politisch sichtbar zu werden. Betroffen sind mehrere hundert Personen, die Rede ist von etwa einem Drittel der früher Wahlberechtigten. Viele davon leben seit vielen Jahren in Longyearbyen, einige sind dort aufgewachsen und so ziemlich alle fühlen sich nun als Verlierer in einer politischen Zweiklassengesellschaft.
Nach den vielen Reiseblog-Einträgen der letzten Monate wird es nun Zeit, die Abteilung „Nachrichten“ wieder stärker zu aktivieren. Das wird auch rückwirkend geschehend, mit der einen oder anderen wissenswerten Information aus den letzten Wochen.
Fangen wir mit einem Beitrag aus dem naturkundlichen Bereich an, der zunächst harmlos erscheint, aber doch einen unerfreulichen Beigeschmack hat: Im Colesdalen, 20 Kilometer südwestlich von Longyearbyen, ist die Moltebeere erstmals mit Frucht nachgewiesen worden. Der erstaunliche Fund wurde zufällig von Stein Tore Pedersen aus Longyearbyen während eines privaten Ausflugs gemacht, wie das norwegische Polarinstitut schreibt.
Das Colesdalen. Irgendwo im Bild sind sicher auch Moltebeeren 🙂.
Die vitaminreichen Früchte der Moltebeere sind in Skandinavien weithin bekannt und beliebt. Auf Spitzbergen wurde die Pflanze um 1908 von der Botanikerin Hanna Resvoll-Dieset erstmals wissenschaftlich nachgewiesen, aber es wurden bislang keine Funde von Früchten belegt. Es gab Gerüchte um gelegentliche Funde der Frucht, wobei die Beweise aber jeweils direkt dem Appetit der Finder zum Opfer gefallen sein sollen. Erlaubt ist das übrigens nicht: Die gesamte Vegetation Spitzbergens steht unter strengem Schutz, Beeren dürfen nicht geerntet werden. Nur das Sammeln von Pilzen und Seetang ist erlaubt. Damit ist auch das Pflücken von Moltebeeren verboten.
Es wird vermutet, dass dieser erste Fund von von Moltebeeren mitsamt Früchten auf Spitzbergen mit dem rekordwarmen Sommer zusammenhängt und damit letztlich mit dem Klimawandel, der in großen Teilen der Polargebiete besonders schnell verläuft.
Nach der Saisonpause geht es nun weiter mit Spitzbergen(.de) Nachrichten, wo demnächst auch rückblickend noch das eine oder andere aufgegriffen werden wird. Und natürlich gibt es nun auch wieder die Fernsehtipps. Marga ist nämlich auch wieder online.
Arktis-TV in Villa Fredheim, viele Jahre lang das Zuhause des legendären Jägerpaares Hilmar und Helfrid Nøis. Das berühmte Häuschen kann man hier virtuell besuchen.
Die Listen werden bei Bedarf aktualisiert. Sachdienliche Hinweise werden von jeder Spitzbergen.de-Dienststelle entgegengenommen.
Margas Arktis-Fernsehtipps auf Arte im Oktober …
… lauten wie folgt:
Montag, 16.10., 17.50 Uhr: „Die letzten Paradiese: Patagonien – Am Ende der Welt“ (GB 2021)
Samstag, 21.10, 20.15 Uhr: „Die Arktis – 66,5 Grad Nord (1/3): Eisige Schönheit“ (D 2021 EA)
Samstag, 21.10, 20.55 Uhr: „Die Arktis – 66,5 Grad Nord (2/3): Die Jagd nach Schätzen“ (D 2021, EA)
Samstag, 21.10, 21.40 Uhr: „Die Arktis – 66,5 Grad Nord (3/3): Das große Schmelzen“ (D 2021, EA)