… wenn der starke Wind es will. Und das war in Nordnorwegen in den letzten Tagen der Fall, während dort starkes Unwetter herrschte. In Tromsø behindern immer noch viel Wind und Schnee den Flug- und sonstigen Verkehr, wobei zumindest der überregionale Flugverkehr wieder angelaufen ist.
Flugplatz in Longyearbyen: hier kommt es wetterbedingt schon mal zu Ausfällen. Auch Wetterprobleme in Nordnorwegen machen sich hier bemerkbar, wie in den letzten Tagen.
Für Flieger von und nach Longyearbyen musste die sonst oft übliche Zwischenlandung in Tromsø in den letzten Tagen mehrfach gestrichen werden. Das ist nicht allzu ungewöhnlich in einer derartig wetterexponierten Region wie Nordnorwegen, aber ein Aspekt macht dabei deutlich, wie weit man in Spitzbergen auch heute noch weg ist vom Rest der Welt: Bei solchen Wetterlagen kann auch der Ambulanzflieger mitunter mehrere Tage lang nicht fliegen, zumal dabei derzeit eher kleine Propellermaschinen im Einsatz sind. Das Krankenhaus in Longyearbyen ist klein und bietet nur eine Basisversorgung, mit der man in schweren Akutfällen schnell an Grenzen stößt. Einen solchen Fall, bei dem ein medizinisch erforderlicher Transport eines Akutpatienten von Longyearbyen zur Uniklinik in Tromsø nicht durchgeführt werden konnte, hat es zuletzt am 8. Januar gegeben. Erst einen Tag später konnte der Patient ins Krankenhaus in Tromsø gebracht werden.
Die zeitweilig nicht zur Verfügung stehenden Notfallflüge beschäftigen auch die Behörden: Der Sysselmester hat die zuständigen Stellen laut Svalbardposten schon mehrfach aufgefordert, ständig ein düsengetriebenes Ambulanzflugzeug in Bereitschaft zu halten. Solche Flugzeuge sind wettertechnisch härter im Nehmen als die Propellerflugzeuge, die derzeit teilweise in Bereitschaft sind.
Und weiterhin gilt: Im hohen Norden ist es nach wie vor vor allem dunkel, wenn nicht gerade ein Nordlicht die Menschen erfreut. Wobei die Sonne im Februar nach Spitzbergen zurückkommt, worüber sich viele freuen werden. Trotzdem: Eine gute Zeit, um mal den Fernseher einzuschalten. Da kommt auch im Februar wieder ordentlich Nordland-Stoff.
Die Trapperhütte in Gåshamna hat schon bessere Zeiten gesehen,
aber der Fernseher geht noch.
Die Listen werden bei Bedarf aktualisiert. Sachdienliche Hinweise werden von jeder Spitzbergen.de-Dienststelle entgegengenommen.
Margas Arktis-Fernsehtipps auf Arte im Februar …
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen
vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne. Ein erzählend-informativer, üppig illustrierter Bildband, thematisch und geographisch rund um die schönen Inseln im Norden.