spitzbergen-3
fb  Spitzbergen Panoramen - 360-Grad-Panoramen  de  en  nb  Spitzbergen Shop  
pfeil Kalender 2025: Spitzbergen & Grönland pfeil
Marker
HomeArktis-Blog: Jan Mayen, Spitzbergen → Kalen­der „Spitz­ber­gen & Grön­land 2025“: die Geschich­ten der Bil­der

Kalen­der „Spitz­ber­gen & Grön­land 2025“: die Geschich­ten der Bil­der

Vor einer Wei­le hat­te ich mal damit ange­fan­gen, die Geschich­ten der Bil­der im neu­en Foto­buch „Spitz­ber­gen – Kal­te Schön­heit“ zu erzäh­len, und das woll­te ich fort­füh­ren. Da bezie­he ich auch den Kalen­der mit ein, und um den geht es hier und jetzt, da ich end­lich mal dazu kom­me, das wie­der auf­zu­grei­fen.

Der Kalen­der 2025 ist ja ein Dop­pel­ka­len­der, Spitz­ber­gen und Grön­land sind mit jeweils 12 Bil­dern prä­sen­tiert. Hier sind nun der Novem­ber und der Dezem­ber dran, also vier Bil­der ins­ge­samt.

Kalen­der „Spitz­ber­gen & Grön­land 2025“: der Novem­ber

Vom Herbst erhofft man sich in der Ark­tis schö­nes Licht. Tief­stehen­de Son­ne, Son­nen­un­ter­gän­ge. Natür­lich scheint in Spitz­ber­gen im Novem­ber die Son­ne gar nicht mehr, die Polar­nacht beginnt ja schon Ende Okto­ber. Das Spitz­ber­gen-Bild für die Novem­ber­sei­te ent­stand eines wun­der­schö­nen Tages Ende August 2022, auf der ers­ten Spitz­ber­gen-Umrun­dung mit der Mean­der über­haupt. Das Wet­ter war so rich­tig auf unse­rer Sei­te, und da kann man natür­lich auch mal ver­rück­te Stel­len anlau­fen, wo man sonst nicht hin­kommt. Weil sie sehr expo­niert sind, weil die ufer­na­hen Gewäs­ser unkar­tiert und flach sind.

Genau so ist es in der weit­läu­fi­gen Dis­ko­bukt auf der Edgeøya. Da wird jede Wel­le schon vor dem Ufer schnell zum Bre­cher, und bei Nied­rig­was­ser quirlt der Pro­pel­ler schon weit vor der Küs­te im Matsch. Ver­nünf­ti­ger­wei­se hält man sich von sol­chen Stel­len im All­tag fern. Aber nicht jeder Tag ist All­tag, und nicht immer ist man ver­nünf­tig 😄 wo kämen wir ansons­ten hin … ganz sicher nicht in die­sen Teil der Dis­ko­buk­ta! (Nein, es geht hier nicht um die ver­gleichs­wei­se gut bekann­te Drei­ze­hen­mö­wen­ko­lo­nie wei­ter nörd­lich.) Wo wir am Abend die­ses unver­gess­li­chen Tages an Land waren und noch eine klei­ne Tour auf einen Hügel mach­ten. So oft hat­te ich ihn in der Vor­bei­fahrt aus wei­ter Ent­fer­nung schon gese­hen und jedes Mal gedacht, eines Tages müss­te man da mal hin … und das war eben dann die pas­sen­de Gele­gen­heit! Die muss sich erge­ben, das kann man nicht erzwin­gen.

Die Dis­ko­buk­ta ist mit „weit­läu­fig“ schon sehr pas­send beschrie­ben. Karg, hoch­ark­tisch, ein wei­tes, farb­lich fins­ter daher­kom­men­des Schwemm­land. Zahl­rei­che Wal­kno­chen brin­gen Abwechs­lung in den sonst mono­to­nen Ein­druck, und das tol­le Licht eines schö­nen Abends Ende August auf rund 78 Grad Nord tat das Sei­ne.

Kalender Spitzbergen, Grönland 2025: Diskobukta, Edgeøya

Das Spitz­ber­gen-Novem­ber-Bild zeigt die Dis­ko­buk­ta auf der Edgeøya.

Jah­re vor­her war ich schon mal dort gewe­sen. Bei die­ser Gele­gen­heit: Schnee­trei­ben – und ein Eis­bär am Ufer. War auch toll. Aber die­ser Abend Ende August, wo wir an Land gehen konn­ten … unver­gess­lich! Das ist der Stoff, aus dem mei­ne Spitz­ber­gen-Träu­me gemacht sind. So schön, dass mir vor Ort schon klar war: Eines der Bil­der kommt in den Kalen­der, sobald es passt. „Kalen­der­po­ten­zi­al“ ist hier mitt­ler­wei­le der höchs­te foto­gra­fi­sche Maß­stab 🙂

Die wei­te­ren Geschich­ten sind ver­gleichs­wei­se schnell erzählt. Im Score­s­by­sund in Ost­grön­land ist der Moschus­och­se unge­fähr das, was für Spitz­ber­gen der Eis­bär ist: die meis­ten Tou­ris­ten wol­len ihn ger­ne sehen.

Nun ste­hen sie meis­tens irgend­wo weit weg am Hang. Es gehört schon etwas Glück dazu, um sie aus der Nähe zu sehen. Und zu nah ist natür­lich auch poten­zi­ell unge­sund, zumal wenn man selbst zu Fuß unter­wegs ist.

Eines schö­nen, früh­win­ter­li­chen Sep­tem­ber­ta­ges stimm­te im Rypefjord, tief hin­ten im Score­s­by­sund, dann alles: Die Moschus­och­sen stan­den ziem­lich ufer­nah und wir konn­ten sie vom Schiff – die schö­ne Ópal aus Island – aus gut sehen. Und sehr hilf­reich: Ich hat­te mein 600 Mil­li­me­ter Objek­tiv dabei, das ganz gro­ße Gerät, das sonst immer kon­se­quent in Spitz­ber­gen bleibt und dort auch auf dem Schiff wohnt und nicht mit an Land rum­ge­schleppt wird. Für die Eis­bä­ren eben. Oder in Grön­land für die Moschus­och­sen. Hier hat­te sich der Auf­wand dann gelohnt.

Kalender Spitzbergen, Grönland 2025: Moschusochse

Das Grön­land-Novem­ber-Bild: Moschus­och­sen im Rypefjord.

Kalen­der „Spitz­ber­gen & Grön­land 2025“: der Dezem­ber

Natür­lich durf­ten am Ende des Jah­res die Nord­lich­ter nicht feh­len. Der Dezem­ber ist ja auch tiefs­te Polar­nacht. Zu die­ser Zeit kommt man natür­lich nicht in die abge­le­gens­ten Win­kel Spitz­ber­gens. War­um soll­te man auch, man kann die Nord­lich­ter ja wun­der­bar im Advent­da­len sehen, gar nicht weit von Lon­gye­ar­by­en weg.

Kalender Spitzbergen, Grönland 2025: Nordlicht

Das Spitz­ber­gen-Dezem­ber-Bild: Nord­licht über dem Advent­da­len.

Gro­ße Tei­le Grön­lands, dar­un­ter der Score­s­by­sund, sind zur Nord­licht­be­ob­ach­tung eigent­lich noch bes­ser als Spitz­ber­gen, wo man schon nörd­lich der hei­ßen Auro­ra­zo­ne ist. Im Score­s­by­sund ist man da genau rich­tig, da ist viel los, wenn es nur nachts dun­kel wird. Und das ist auf­grund der süd­li­che­ren Lage ja auch schon frü­her der Fall, der Sep­tem­ber ist da schon ein ziem­lich ver­läss­li­cher Monat. In die­sem Bild sehen wir das Nord­licht über den Bjør­neøer­ne, mit dem groß­ar­ti­gen Øfjord und dem mar­kan­ten Berg Grundt­vigs­kir­ke im Hin­ter­grund.

Kalender Spitzbergen, Grönland 2025: Nordlicht

Das Grön­land-Dezem­ber-Bild: Nord­licht über den Bjør­neøer­ne.

Den Dop­pel­ka­len­der „Spitz­ber­gen & Grön­land 2025“ ist im Spitzbergen.de-Webshop in zwei Grö­ßen (A3 und A5) erhält­lich, und vie­le ande­re tol­le Sachen – nicht nur Bücher – natür­lich auch.

Zurück

Bücher, Kalender, Postkarten und mehr aus dem Spitzbergen-Verlag

Diese und andere Verlagserzeugnisse des Spitzbergen-Verlags im Spitzbergen-Shop.

Letzte Änderung: 05. Dezember 2024 · Copyright: Rolf Stange
css.php