P.S. TLDR? Zu lang, keine Lust zu lesen, direkt zum Punkt? Unten im Beitrag sind die Links zu den neuen Seiten: Akseløya, Midterhukhamna und die alten Bergwerke auf der Nordseite des Adventfjord.
Die letzten Wochen waren mal wieder proppenvoll, aber es hat sich auch gelohnt: Die neue Ausgabe des Spitzbergen-Reiseführers ist so gut wie druckfertig. So bald sie in den Druck geht, wird sie auch vorbestellbar sein. Mehr dazu demnächst.
Polarnachtstimmung im Adventdalen.
Im Bild die beleuchtete Winkelstation der alten Kohleseilbahn am Endalen.
Dieser Reiseführer ist – zumindest nehme ich ihn so wahr – ja weit mehr als ein Reiseführer und mittlerweile auch mehr als ein Buch. Zusammen mit der Seite, auf der Sie hier gerade lesen, ist das ein mittlerweile ziemlich großes Informations-Ökosystem für alle, die sich tiefergehend für Spitzbergen interessieren. Hier im Internet ist Platz für vieles, was in dem Buch keinen Platz hat und dort auch fehl am, nun ja, Platz wäre, den Rahmen deutlich sprengen würde.
Aber wer mehr wissen will, vor allem zu den verschiedenen Orten in den unendlichen Weiten Spitzbergen (vielleicht nicht wirklich unendlich, aber doch groß genug), findet ja hier reichlich Stoff. Sei es, um irgend etwas noch genauer herauszufinden, sei es, um zu stöbern, preiswert digital die letzten Winkel Spitzbergens zu erforschen, mit vielen bildlichen Eindrücken. Die neue Ausgabe des Reiseführers wird an passenden Stellen mit QR-Codes auf die entsprechenden Seiten verweisen.
Hauch eines Nordlichts über Longyearbyen.
Wer das alles lesen will, wird gut zu tun haben 😀 wer das alles schreiben will, hat noch deutlich mehr zu tun (zumal ja auch mehrsprachig, nicht zu vergessen). Das ist seit vielen Jahren eine laufende Baustelle, wo immer mehr fertig wird, neue Seiten hinzukommen, ältere Seiten schöner werden. Ich nehme das Aktualisieren des Reiseführers gerne zum Anlass, zu schauen, wo es Lücken gibt oder alte Seiten mit Überarbeitungsbedarf.
In dem Rahmen sind in den letzten Wochen etliche Seiten teilweise ganz neu entstanden, teilweise überarbeitet worden, und die sind über die Feiertage oder danach, wann auch immer man mal Zeit und Lust hat, sicher einen Besuch wert.
Dazu gehören vier Seiten, die zusammen das größte mehr oder weniger zusammenhängende Industriedenkmal Spitzbergens illustrieren, nämlich die Bergbaulandschaft aus dem frühen 20. Jahrhundert auf der Nordseite des Adventfjord:
Advent City war der erste Anlauf überhaupt auf Spitzbergen, industriell Kohle abzubauen.
Hiorthhamn folgte einige Jahre später und ist mit der Anlage am Ufer eines der sehenswertesten Kulturdenkmäler Spitzbergens aus der Pionierzeit des Kohlebergbaus.
Sneheim ist die zu Hiorthhamn gehörende alte Grube. In 582 Metern Höhe am Hiorthfjellet, unglaublich!
Neu ist auch die Seite zum Russeltvedtodden (kennt keiner) am Südende der Akseløya (ah natürlich … die schöne Akseløya im Bellsund) und zu Midterhukhamna. Ebenso, als ein Blick auf etwas größere Teile Spitzbergens, gibt es nun jeweils eine eigene Seite zum Sassenfjord und zum Tempelfjord. Auch ein kurzer virtueller Besuch in der Agardhbukta lohnt sich jetzt noch viel mehr als vorher schon.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen
vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne. Ein erzählend-informativer, üppig illustrierter Bildband, thematisch und geographisch rund um die schönen Inseln im Norden.