Zur Anlandung in Virgohamna braucht man eine spezielle Genehmigung vom Sysselmannen. Bestimmte, strenge Regeln sind einzuhalten, um die von Andrées und Wellmans Expeditionen noch vorhandenen Reste zu schützen.
Andrées Ballon Ørnen in Virgohamna auf der Danskøya klar zum Start am 11. Juli 1897.
Geologie: Grundgebirge. Metamorphe Gesteine (Gneise, Phyllite, Glimmerschiefer) herrschen vor. Kräftige Hebung und Deformation während Oberkreide/Alttertiär (»Alpidische Gebirgsbildung«).
Buchempfehlung für weitere, ausführliche und allgemeinverständliche (ja, wirklich) Information zu den Themen Geologie/Landschaft.
Wanderung über felsiges Gelände auf der Danskøya.
Landschaft: Die Danskøya ist sehr felsig-steinig und besteht aus einer kuppigen Hügellandschaft mit flachen Höhen um 300 Meter (maximal 351 Meter). Nach Osten, zum Smeerenburgfjord hin, läuft das Gelände flach aus, im Westen schneidet mit dem Kobbefjord eine kleine Bucht in die Insel ein. Schöne Wanderungen sind prinzipiell möglich, aber wegen des steinigen Geländes recht mühsam, wenn man in dem unwegsamen Gelände nicht gut zu Fuß ist (hier klicken für ein Panorama vom östlichen Teil der Danskøya). Gletscher gibt es keine, aber ein paar kleine Seen.
Kleiner See auf der Danskøya, östlich des Kobbefjord.
Flora und Fauna: Die Vegetation ist sehr spärlich und besteht vor allem aus vereinzelten Moosbetten. Auf Steinen im flachen Uferwasser werden immer wieder Seehunde gesehen, in der Gezeitenzone sind Vögel unterwegs, vor allem Meerstrandläufer sind häufig. Eisfuchs und Eisbär ziehen regelmäßig über die Danskøya.
Seehunde in Virgohamna, Danskøya.
Geschichte: Die Geschichte ist ganz klar die Hauptattraktion der Danskøya und das, was Touristen in größerer Zahl herbeiführt, wobei Landgänge fast ausschließlich in Virgohamna stattfinden. Dort machten der Schwede Salomon August Andrée 1896 und 1897 mit dem wasserstoffgefüllten Ballon Ørnen („Der Adler“) und der Amerikaner Walter Wellman 1906, 1907 und 1907 mit seinen Luftschiffen America ihre berühmten Versuche, den Nordpol zu erreichen (mehr dazu im entsprechenden Abschnitt im Bereich Geschichte auf dieser Webseite).
Denkmal für den schwedischen Ballonfahrer Andrée in Virgohamna, Danskøya.
Reste von Wellmans Luftschiffexpedition in Virgohamna, Danskøya.
Sowohl in Virgohamna als auch im Kobbefjord auf der Westseite der Insel hatten im 17. Jahrhundert Walfänger ihre Niederlassungen. In Virgohamna sieht man noch Gräber und Fundamente von Tranöfen. In Virgohamna waren Walfänger aus Harlingen (Niederlande) stationiert, im Kobbefjord waren dänische Walfänger. Im Kobbefjord ist aus dieser Zeit aber nichts mehr zu sehen.
Der Kobbefjord auf der Westseite der Danskøya. Im 17. Jahrhundert waren hier dänische Walfänger, im Frühjahr 1922 starben hier Simonsen und Møkleby.
1922 spielte sich im Kobbefjord eine Tragödie ab, als die Norweger Simonsen und Møkleby dort strandeten und verhungerten. Sie waren von einer Wetterstation am Kvadehuken im Kongsfjord mit einem Boot losgezogen, um nach einem verschollenen Freund zu suchen. 1923 wurden die Leichen und Tagebücher gefunden.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.
Letzte Änderung: 19. April 2019 ·
Copyright: Rolf Stange
aktuelle Empfehlungen
Arktis Reisen 2023
"Spitzbergen unter Segeln" mit SY Arctica II, SV Meander und SV Antigua
Spitzbergen-Bildband
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen. Eine Reise durch die arktischen Jahreszeiten und die fantastischen Landschaften Spitzbergens.