Allgemein: Der Name Lågøya bedeutet „Tiefe Insel“ und bezieht sich auf die flache Landschaft. Die umgebenden Gewässer sind flach und schlecht kartiert. Insbesondere die Gewässer südlich der Insel (Lady Franklinsund) sind sehr flach und gehören zu den schwierigsten Fahrwassern Spitzbergens. Die Lågøya gehört zum Nordaust Svalbard Naturreservat. Die Nordspitze war früher ein beliebtes Exkursionsziel für kleinere Touristenschiffe, ist seit 2014 während der Saison (jährlich 15. Mai – 15. August) gesperrt.
Lågøya, die »tiefe (flache) Insel«. Im Hintergrund das Nordaustland.
Geologie: Überwiegend deformierte, nicht-metamorphe Sedimente (Karbonate, Quarzite) des Grundgebirges wie auch im Sorgfjord oder Murchisonfjord (jungpräkambrische Quarzite), teilweise Dolerite aus Oberjura/Kreide. Die steilstehenden, bunten Quarzite bilden stellenweise reizvolle Linienmuster, die vom Frost manchmal zu bizarren, rosettenartigen Strukturen umgeformt werden.
Bunte Streifen aus verschieden gefärbten, steilstehenden Quarzit- und Dolomitschichten.
Buchempfehlung für weitere, ausführliche und allgemeinverständliche (ja, wirklich) Information zu den Themen Geologie/Landschaft.
Landschaft: Flachhügelig mit kleineren und größeren Seen. Viel Treibholz und angeschwemmter Müll auf den Stränden.
Überreste eines Rentieres, das sich in einem angeschwemmten Fischernetz verfing und dann verendet ist. Lågøya.
Flora und Fauna: Sehr karg, kaum Vegetation. Bei den Seen findet man gelegentlich Thorshühnchen und an der Küste Eiderenten. Die Schwalbenmöwe wird immer wieder hier gesehen und brütet an der Nordspitze (Purchasneset). Oft liegen dort Walrosse in meist kleiner Anzahl.
Geschichte: Lågøya wurde kaum besucht. Anfang des 20. Jahrhunderts haben gelegentlich norwegische Trapper auf der Lågøya überwintert.
Hütte in der Mollbukta auf der Ostseite der Lågøya.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.
Letzte Änderung: 17. Februar 2019 ·
Copyright: Rolf Stange
aktuelle Empfehlungen
Arktis Reisen 2023
"Spitzbergen unter Segeln" mit SY Arctica II, SV Meander und SV Antigua
Spitzbergen-Bildband
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen. Eine Reise durch die arktischen Jahreszeiten und die fantastischen Landschaften Spitzbergens.