Ein neuer Report der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) berichtet eindrucksvoll über Klimaänderungen, die in der jüngeren Vergangenheit in der Arktis beobachtet wurden. Hier klicken für den Bericht.
Auch wenn das Verhalten einzelner Gletscher keine direkten Rückschlüsse auf Klimaänderungen erlaubt − der Rückzug beispielsweise des Monacobreen in Spitzbergen ist beeindruckend. Die Insel im Vordergrund war vor nur wenigen Jahren noch unter dem Eis des Gletschers, der in der Bildmitte zu sehen ist.
Bislang gab es bei Flügen von Norwegen nach Longyearbyen und zurück keine Passkontrollen. Das wird sich wahrscheinlich ändern, denn Norwegen gehört zum Schengen-Raum, Svalbard aber nicht, so dass man bei der Reise die Außengrenze von Schengen-Land passiert.
Die Festung Schengen wird gegen die Bedrohung aus der Arktis gesichert − »Herein, wenn’s kein Eisbär ist« 🙂
Flughafen Longyearbyen: bald mit Passkontrolle
Am 10. Oktober wurde die öffentliche Anhörung für das Gesetzesvorhaben bezüglich Schiffstourismus in den Naturreservaten im Osten Svalbards eröffnet (näheres siehe April-Nachrichten). Die Anhörung läuft bis 10. Dezember. In seiner derzeitigen Form würde das Gesetz die Flexibilität von Schiffsreisen im Osten deutlich einschränken. Der Vorschlag ist kontrovers. Verabschiedet wird das Gesetz erst, wenn sich das norwegische Parlament im Frühjahr 2009 intensiv mit Svalbard beschäftigt hat.
Am 07. und 08. Oktober haben sich etwa 30 Fahrtleiter, die im Schiffstourismus auf Spitzbergen tätig sind, in Longyearbyen mit dem Thema auseinandergesetzt, darunter der Autor dieser Nachricht. Das Ergebnis ist ein Brief an die norwegische Verwaltung, in dem Kritik und zielführende Alternativen detailliert beschrieben werden.
Mehr zu diesem Thema demnächst auf dieser Seite.
Wanderung in der Palanderbukta auf dem Nordaustland – bald Vergangenheit?
Müllsammelaktion von Touristen an entlegenen Stränden – dann auch Vergangenheit.
Quelle: Sysselmannen, AECO-Fahrtleitertreffen in Longyearbyen 06.-08. Oktober 2008
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen – vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne
Der neue Spitzbergen-Bildband ist da! Dieses Buch ist eine Reise durch die arktischen Jahreszeiten und rund um die Insel Spitzbergen, von den Siedlungen und der Westküste bis in die entlegensten Winkel. A4-Format mit über 200 Seiten, gut 400 Bildern, vielen Karten und einer informativen, spannenden Erzählung.
Hütten gehören zu den Sehnsuchtsorten in Spitzbergens schöner Landschaft. Jede Hütte erzählt stumm ein kleines Kapitel der ganzen Geschichte von Svalbard. Das Buch und das Poster „Svalbardhytter“ geben diesen stummen Zeugen Stimme und Gesicht.