Zurück in die nähere und mittlere Umgebung von Longyearbyen: Revneset, Advent City und De Geerdalen. Und eine längere Tagestour zum Fridtjovbreen und nach Colesbukta.
Klicken Sie auf die Bilder, um eine vergrößerte Darstellung des Bildes zu erhalten.
Revneset
Blick vom Revneset auf der Nordseite des Adventfjord über den ganzen äußeren und mittleren Isfjord an einem makellos schönen Abend. 1/2
Blick vom Revneset auf der Nordseite des Adventfjord über den ganzen äußeren und mittleren Isfjord an einem makellos schönen Abend. 2/2
Advent City
In Advent City, auf der Nordseite des Adventfjord gegenüber vom Flughafen, wurde im frühen 20. Jahrhundert ein erfolgloser Versuch, Kohle abzubauen, in die Wege geleitet. Zu sehen ist davon nur noch wenig.
Klicken Sie auf die Bilder, um eine vergrößerte Darstellung des Bildes zu erhalten.
Der Bergrücken Sarkofagen teilt das Longyeartal südlich von Longyearbyen in 2 Arme, die von den Gletschern Longyearbreen und Larsbreen ausgefüllt werden. Vom Sarkofagen aus hat man einen herrlichen Rundblick über die gesamte Umgebung. 1/5
Der Bergrücken Sarkofagen teilt das Longyeartal südlich von Longyearbyen in 2 Arme, die von den Gletschern Longyearbreen und Larsbreen ausgefüllt werden. Vom Sarkofagen aus hat man einen herrlichen Rundblick über die gesamte Umgebung. 2/5
Der Bergrücken Sarkofagen teilt das Longyeartal südlich von Longyearbyen in 2 Arme, die von den Gletschern Longyearbreen und Larsbreen ausgefüllt werden. Vom Sarkofagen aus hat man einen herrlichen Rundblick über die gesamte Umgebung. 3/5
Der Bergrücken Sarkofagen teilt das Longyeartal südlich von Longyearbyen in 2 Arme, die von den Gletschern Longyearbreen und Larsbreen ausgefüllt werden. Vom Sarkofagen aus hat man einen herrlichen Rundblick über die gesamte Umgebung. 4/5
Der Bergrücken Sarkofagen teilt das Longyeartal südlich von Longyearbyen in 2 Arme, die von den Gletschern Longyearbreen und Larsbreen ausgefüllt werden. Vom Sarkofagen aus hat man einen herrlichen Rundblick über die gesamte Umgebung. 5/5
Tellbreen
In den Tälern zwischen Adventdalen und Sassenfjord liegt der Tellbreen (-gletscher). Wie die meisten Gletscher, so hat der Tellbreen Gletscherhöhlen, also Schmelzwasserkanäle, die im Winter trockenfallen. Manche dieser Gletscherhöhlen sind einfach zugänglich und bieten fantastische Einblicke in das Innenleben eines Gletschers. Vorsicht ist allerdings geboten: die Höhlen können im wahrsten Sinne des Wortes eisglatt sein und plötzlich steil abfallen.
Hyperittfossen
As the name suggests, Hyperittfossen is a waterfall cascading down over cliffs of basalt-like rocks. During the winter, the waterfall is frozen to a column of ice.
Colesdalen
Das Colesdalen ist eine wichtige Talkreuzung im Nordenskiöld Land: nicht weniger als 6 Täler laufen hier zusammen. Es wird beispielsweise auf der Landroute zwischen Longyearbyen und Barentsburg regelmäßig passiert. Im Sommer ist es eine der vegetationsreichsten Tundren und Feuchtgebiete Spitzbergens.
Colesbukta
In der Colesbukta befand sich eine kleine russische Siedlung, in der bis 1962 die Kohle verschifft wurde, die im nahegelegenen Grumantbyen abgebaut wurde. Dann wurde der Bergbau beendet, aus geologischen Gründen, wie es heißt. Von beiden Siedlungen stehen noch ein paar Gebäude und sonstige Reste, die zum Stöbern und Fotografieren einladen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es hier künftig wieder russischen Bergbau gibt, darüber soll ab 2015 entschieden werden.
Semmeldalen
Das Semmeldalen ist eines von vielen eisfreien Tälern im zentralen Nordenskiöld Land. Im Süden liegen das gewaltige Reindalen und schließlich, in der Entfernung, der Van Mijenfjord.
Tavlebreen
Ausblick vom Pass oberhalb des Tavlebreen, einem Gletscher am Grøndalen östlich des Grønfjord: typische Nordenskiöld-Land-Landschaft mit eisfreien Tälern, kleineren Gletschern und schönen Bergen.
Fridtjovbreen
Der obere Fridtjovbreen, nahe beim Pass, der zum Austre Grønfjordbreen führt.
Die Bucht Fridtjovhamna ist im Winter regelmäßig zugefroren. Hier hat der Fridtjovbreen seine beeindruckende Abbruchkante. Die Berge in der Umgebung sind ausnehmend schön:
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.
Letzte Änderung: 27. Dezember 2013 ·
Copyright: Rolf Stange
aktuelle Empfehlungen
Arktis Reisen 2023
"Spitzbergen unter Segeln" mit SY Arctica II, SV Meander und SV Antigua
Spitzbergen-Bildband
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen. Eine Reise durch die arktischen Jahreszeiten und die fantastischen Landschaften Spitzbergens.