Panoramen von Eislandschaften im Nordenskiöld Land, nicht weit von Longyearbyen. Im Winter sind der Tellbreen und der Hyperittfossen mit Ski oder Motorschlitten leicht erreichbar, im Sommer ist es deutlich mühsamer. Im Sommer wird man diese Orte auch ganz anders wahrnehmen: Dann sind die Schmelzwasserhöhlen der Gletscher, wie hier die im Tellbreen, natürlich von reißenden Schmelzwasserbächen gefüllt und nicht zu betreten. Diese schönen Schmelzwasserhöhlen habe ich 2013 und 2014 fotografiert, später sind sie zusammengebrochen. Gletscher und ihre Drainagesysteme verändern sich ständig. Schmelzwasserhöhlen kollabieren, neue können jederzeit entstehen.
Tellbreen und Hyperittfossen liegen in einer langen Talflucht, die das Adventdalen mit dem Sassenfjord/Tempelfjord verbindet. Vom Adventdalen aus führt das Helvetiadalen nach Norden, und über einen flachen Pass kommt man ins längere De Geerdalen. Eine schöne Wandertour auch im Sommer.
In den Tälern zwischen Adventdalen und Sassenfjord liegt der Tellbreen (-gletscher). Wie die meisten Gletscher, so hat der Tellbreen Gletscherhöhlen, also Schmelzwasserkanäle, die im Winter trockenfallen. Manche dieser Gletscherhöhlen sind einfach zugänglich und bieten fantastische Einblicke in das Innenleben eines Gletschers. Vorsicht ist allerdings geboten: die Höhlen können im wahrsten Sinne des Wortes eisglatt sein und plötzlich steil abfallen.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen
vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne. Ein erzählend-informativer, üppig illustrierter Bildband, thematisch und geographisch rund um die schönen Inseln im Norden.