Tusenøyane: Lurøya
Luroya, Tusenøyane – virtuelle Tour
Hier eine 360°-Tour von der Lurøya, einer Insel der Tusenøyane:
Stationen der Tour
Lurøya (1)
Die Tusenøyane (»Tausend Inseln«) sind eine kleine Welt für sich. Eine Vielzahl kleiner Inseln, in ein paar Gruppen mehr oder weniger geordnet, liegen sie südlich der Edgeøya. Früher galten sie wegen der schweren Eisbedingungen als nicht leicht erreichbar; es kam vor, dass das aus dem Nordosten angetriebene Packeis sich im Sommer überhaupt nicht von den Tusenøyane und der südlichen Edgeøya löste und Trapper mitunter unfreiwillig ein zweites Mal überwintern mussten.
Lurøya (2)
Die Inseln der Tusenøyane sind allesamt klein, kaum eine erreicht eine Länge von einem Kilometer. Die meisten sind sehr felsig, sie bestehen alle aus basalt-ähnlichem Diabas. Oft ist die Oberfläche steinig-unwegsam. Bei größeren Inselchen hat sich auf ebenem Gelände eine sehr flechtenreiche Tundra gebildet, in der viele uralte Walknochen liegen: Zeichen der nacheiszeitlichen Landhebung.
Im Bereich der Tusenøyane gibt es Walrosskolonien, und Eisbären streifen häufig über die Inseln.
Lurøya (3)
Früher waren die Tusenøyane wegen ihres Tierreichtums ein Gebiet, in dem Pomoren (russische Jäger) überwinterten und norwegische Eismeerjäger vor allem im Sommer unterwegs waren. Es kam auch zu unfreiwilligen, dramatischen Überwinterungen.
Diese kleine, dreieckige Hütte hat keinen historischen Hintergrund, sondern wurde von Wissenschaftlern des Norwegischen Polarinstituts aufgestellt. Es ist die einzige, heute stehende Hütte im Bereich der Tusenøyane, von älteren Hütten sind nur noch unscheinbare Reste übrig.
← Zurück
Bücher, Kalender, Postkarten und mehr aus dem Spitzbergen-Verlag
Diese und andere Verlagserzeugnisse des Spitzbergen-Verlags im Spitzbergen-Shop.
Letzte Änderung: 22. April 2019 ·
Copyright: Rolf Stange