Am Dawespynten auf dem Prins Karls Forland hatte die schottische Gesellschaft The Scottish Spitsbergen Syndicate Ltd. (SSS), in welcher der bekannte schottische Polarforscher William S. Bruce dabei war, 1919 eine Hütte gebaut, um in der Umgebung nach Rohstoffen zu suchen. Zu Bergbau kam es nicht, die Hütte, damals als Kenmore bekannt, ist heute nur noch ein Bretterhaufen.
William Speirs Bruce und The Scottish Spitsbergen Syndicate Ltd. (SSS)
Während der Expedition 1908 wäre Bruce beinahe versehentlich auf Prins Karls Forland zurückgelassen worden. Vielleicht hat er die Insel deswegen so gemocht, dass er in Namen seiner Gesellschaft auf ihre ganze Fläche Anspruch erhob, obwohl er keine brauchbaren Vorkommen fand? Mehr zu William Bruce und seinem Scottish Spitsbergen Syndicate Ltd. in der Seite über Brucebyen.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.