Rock ptarmigan (E) - Svalbardrype (N) - Sneeuw hoen (NL) - Lagopède de Alpese (F)
Wer in Spitzbergen wandern geht, hat gute Chancen, über das eine oder andere Alpenschneehuhn zu stolpern, das plötzlich keckernd vor einem flüchtet. Die Vögel verlassen sich auf ihre gute Tarnung und fliegen meist erst im letzten Moment recht geräuschvoll auf.
Alpenschneehuhn (Männchen im Winterkleid)
Beschreibung: 35-40 cm lang, 490-1200 g schwer. Beide Geschlechter mausern drei Mal jährlich. Sie tragen im Winter ein weißes, im Sommer und Herbst ein bräunlich-weißes Federkleid. Das Männchen ist immer am roten Überaugenstreif zu erkennen.
Verbreitung/Zugverhalten: Zirkumpolar. Die Unterart L.m.hyperborea gibt es nur in Svalbard und Franz Josef Land. Kommt in ganz Svalbard vor mit Ausnahmen der Landesteile im Nordosten. Das Alpenschneehuhn ist der einzige Vogel, der während des Winters auf den Inseln bleibt und sich weder aufs offene Meer noch in Richtung Süden zurückzieht.
Biologisches: Das Schneehuhn lebt von Vegetation, wobei die genaue Zusammensetzung des Speiseplans je nach Jahreszeit wechselt. Der Hahn sucht Mitte März das Brutrevier auf, oft steile, steinige Hänge, soweit noch einige Vegetation vorhanden ist. Paarung erfolgt im Mai, Ablage der 9-11 Eier Anfang/Mitte Juni (je nach Schneeschmelze). Die Henne brütet drei Wochen lang.
Alpenschneehuhn (vorn das Weibchen)
Sonstiges: Die Größe der Population in Svalbard ist unbekannt. Insgesamt ist das Alpenschneehuhn häufig in Svalbard (drei-fünf Hähne mit je ein bis zwei Hühnern pro Quadratkilometer in geeignetem Gelände), aufgrund seiner guten Tarnung aber schwer zu entdecken. Im Herbst und Frühwinter wird das Alpenschneehuhn von Anwohnern gejagt (schmeckt lecker, ist aber nicht viel dran).
Der korrekte lateinische Name lautet tatsächlich Lagopus muta hyperborea und nicht L. mutus hyperboreus, wie man erwarten könnte, da Lagopus von einem altgriechischen Wort femininen Geschlechts abgeleitet ist. Es heißt soviel wie Hasenfuß, was sich auf die teilweise federbedeckten Füße bezieht.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.