Der große Betonklotz ist das alte Scheidewerk von Ny-Ålesund, wo zu Bergbauzeiten die Kohle von taubem Gestein gereinigt wurde. Auf der Wand ist oben noch schwach erkennbar, dass mit weißer Farbe ein Sarg gemalt war. Dahinter verbirgt sich folgende Geschichte: Nach dem Grubenunglück vom 1962 mit 21 Toten wurde die Anzahl der Opfer mit großen Buchstaben auf die Wand des Gebäudes gemalt, die zum Fjord hin weist, um offizielle Besucher an ihre Versäumnisse bezüglich der Grubensicherheit zu erinnern. Der Grubendirektor fand, das ginge etwas zu weit und wies die Arbeiter an, die Lettern überzupinseln, was diese auch taten – eben mit der Form eines Sarges.
Dieser Teil von Ny-Ålesund hat auch heute noch ein wenig den Charakter eines Industriegebiets, hier stehen eine Menge Container und anderes Zeug herum. Keine touristisch sehr interessante Ecke.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.