Ein bedeckter Apriltag zaubert ein Halo um die Sonne, die genau über dem Foxdalen steht. Ein Halo ist, im weiteren Sinne, eine Art Regenbogen, der aber nicht durch Wassertropfen entsteht, sondern durch feine Eiskristalle in der Luft. Diese brechen das sichtbare Licht nicht in seine farbigen Bestandteile auf, so dass das Halo nicht so farbig wird wie ein Regenbogen. In der Ferne sieht man den Adventfjord. Im unteren Foxdalen stehen ein paar Hütten, wo Einheimische manchmal ein ruhiges Wochenende verbringen.
Hütten gehören zu den Sehnsuchtsorten in Spitzbergens schöner Landschaft. Auch wenn Auge und Aufmerksamkeit vor allem auf die Natur gerichtet sind, lassen die meisten sich von den spannenden Geschichten von Entdeckern und Expeditionen, Abenteurern und Trappern faszinieren. Jede dieser Hütten erzählt stumm ein kleines Kapitel der ganzen Geschichte. Das Buch und das Poster “Svalbardhytter”, entstanden auf der Basis von Material, das über viele Jahre in Dutzenden von Spitzbergen-Reisen gesammelt wurde, machen diese spannenden Orte für alle einfach zugänglich.
Mit dabei sind Hütten von abgelegenen Ruinen bis zu “berühmten” Trapperhütten wie Fredheim im Tempelfjord und Bjørneborg auf der Halvmåneøya. Die Haudegen-Station ist ebenso dabei die die Würzburger Hütte und das Hammerfesthaus, das älteste Häuschen von ganz Svalbard.