Midterhukhamna ist eine kleine Bucht auf der Südseite des Midterhukfjellet, mitten im Bellsund. Deshalb heißen Berg und Bucht ja auch so, in „Midter“ steckt „Mitte“ drin.
Die Bucht ist gegen Wind und Wellen aus Westen gut geschützt, was auch schon Walfänger, Pomoren und Trapper zu schätzen wussten. Diese haben alle ihre Spuren in Midterhukhamna und der näheren Umgebung hinterlassen.
Aber um diese geht es jetzt hier nicht, das ist mal ein Thema für eine andere Seite. Das Bildmaterial dieser Seite zeigt Midterhukhamna als kleines Naturparadies, angefangen mit der schönen Küstenlandschaft mit Blick auf den Strand auf der Ostseite, wo auch die Walfangstation (17. Jhd.) war und die Trapperhütte (spätes 19. Jhd.) noch steht.
Die nächsten beiden Rundumblicke zeigen die Brandungsplattform auf der Südseite von Midterhukhamna. Man kann sich die Wucht der Brandung kaum vorstellen, die diese halbwegs ebene Fläche in den Fels geschlagen hat, aber bei Sturm aus Westen gibt es zwischen diesem Ufer und dem offenen Nordatlantik nichts, um die Wucht der Wellen zu bremsen.
Schließlich noch ein Ausflug auf die Westseite der Midterhuksletta, wie die Ebene heißt, die sich von Midterhukhamna um den Berg zieht. Auf dem Rücken hat irgend eine Expedition vor langer Zeit mal einen Steinmann gebaut, also einen Steinhaufen, der als Landmarke diente, wahrscheinlich als Vermessungspunkt. Von hier aus hat man einen wunderschönen Panoramablick über den gesamten Bellsund.
Und schließlich noch ein paar Eindrücke von Midterhukhamna. Der Schwerpunkt liegt auf der markanten Brandungsplattform und der Tundra von Midterhuksletta, dem „flachen“ Land im Süden und Westen des Midterhukfjells, mit den Felsen, Blumen, …
Die mehrfach zu sehende kleine Hütte ist eine Trapperhütte, die 2014 gebaut wurde und somit die jüngste Jagdhütte/Trapperhütte Spitzbergens ist. Sie gehört einen norwegischen Jäger, der von der Haupthütte Akseløya und Kapp Schollin (Fridtjovhamna) aus das Revier im Bellsund bewirtschaftet.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen
vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne. Ein erzählend-informativer, üppig illustrierter Bildband, thematisch und geographisch rund um die schönen Inseln im Norden.