Sabine Kleemann
schrieb am 13. Oktober 2019
um
19:15
Ende September war ich mit Rolf, der Crew und der Antigua an der West-/Nordküste Spitzbergens unterwegs. Was soll ich sagen, Erwartungen hatte ich wenige, ich war einfach nur auf dieses Land und die Reise gespannt. Ich wusste nicht wie es werden würde. Es war von Anfang bis Ende immer ein Highlight mehr, von Tag zu Tag. Das Licht war gigantisch, die Kälte war herrlich, die Wanderungen erdeten, die Tierwelt war grandios, das Schiff und die Crew hatten mein vollstes Vertrauen. Ich ziehe vor allen den Hut. Die Mitreisenden waren herzig und meine mir bis dato unbekannte Cabinemate war die Beste die ich haben konnte, @Sandra es war mir ein Vergnügen. Die Crew machte uns den Aufenthalt an Land und an Deck unvergesslich. Danke an die Kochkünste, die Liebenswertigkeit und den nötigen Ernst, manchmal waren wir nicht bei der Sache :-). Rolf und sein trockener Humor gepaart mit riesigem Wissen, ich glaube Rolf kann mir eine Einkaufsliste vorlesen ohne das ich einschlafe, machten es insgesamt rund. Dank an Alex für seine finnische Sauna Einführung. Zur Zeit sortiere ich Fotos und kehre dann an den Ort und die Zeit zurück. Gereist bin ich schon viel auf der Welt aber diese Reise hat bisher den größten Eindruck hinterlassen. Diese unvorstellbare Ruhe, Kraft der Natur, dieses empfindliche Stück Erde und Besinnen werden mich noch lang begleiten. Liebe Grüße an die Crew, die Mitfahrer und Rolf. Best time for you.
Petra Stamer
schrieb am 1. September 2019
um
12:06
Bei der aktuellen Grönlandreise sind ein Bruder und eine Schwägerin von mir dabei. Ich empfinde es als etwas ganz besonderes, dass ich durch den Reiseblog von zuhause aus dabei sein kann. Vielen Dank für die lebhaften und informativen Berichte und die fantastischen Bilder.
Grüße an alle an Bord, Petra
Tatjana
aus
Sint-Pieters-Leeuw, Belgium
schrieb am 7. August 2019
um
11:31
When we visited Antigua in Franeker last March, we purchased the 'Guidebook Spitsbergen Svalbard' on board. It turned out to be a good preparation for our 15-day trip with the Antigua around Spitsbergen. Also during the trip (last july) the book turned out to be a good addition to what the guide told us about the places we visited. Now that we are home again and I am arranging the travelogue and the photos, both the book and this website are a big help!
Nerissa
aus
Malta
schrieb am 6. Juni 2019
um
08:50
Hello 🙂 What a beautiful preserved island - whilst far away from home and expensive to get to, I wish one day I can make it to the Northern part of the hemisphere - you seem to have a beautiful environment
Udo Kruse
aus
Löhne
schrieb am 3. Januar 2019
um
23:25
Hallo Herr Stange,
meine Frau und ich waren zweimal in Longyearbyen. Das waren ereignisreiche Tage, die man nie vergißt. Einfach unglaublich, was unsere schöne Erde so zu bieten hat, was die Natur alles hervorgebracht hat.
Ihre tollen Aufnahmen, die Sie hier veröffentlicht haben, sind beeindruckend; sie geben die Realitäten vor Ort treffend wider. Für Ihre nächste Reise nach Svalbard wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Freude und eine erlebnisreiche Zeit.
Freundliche Grüße von Udo Kruse
KIrsten Maryam Schäfer
aus
Bad Herrenalb/Schwarzwald
schrieb am 14. Oktober 2018
um
13:53
Hallöchen und hei Rolf Stange,
eben habe ich das faszinierende Tagebuch "Im Eis Leben" von Hauke Trinks aus den Händen gelegt...um diesen letzten Abenteurer im Netz zu suchen, um vielleicht eine Nachricht irgendwo zu hinterlassen...da finde ich Ihren Nachruf aus dem Jahr 2016! Ich kannte Hauke Trinks nicht, trotzdem fühle ich Trauer...
2016 war ich seinerzeit solo auf Spitzbergen unterwegs! Sie haben mir damals einen netten Kontakt in Longyearbyen vermittelt! Dafür danke ich Ihnen heute noch von Herzen!
Nach wie vor gilt dem Norden, dem hohen Norden mein Interesse, meine Liebe und meine Sehnsucht. Mit knapp 60 Jahren überlege ich immer wieder, mich vielleicht noch ein letztes Mal zu verändern...mich dort niederzulassen, wo meine Seele schon lange Heimat fand!
Ihnen alles Gute 🙂
Ich grüße Sie sehr herzlich
Ihre Kirsten Maryam Schäfer
Maren
aus
Hamburg
schrieb am 13. Juli 2018
um
20:01
Hallo aus Hamburg,
Fast täglich bin ich „live“ dabei um zu schauen wie es in Spitzbergen aussieht. Einfach toll.
2016 waren wir mit der Mein Schiff 4 bei Euch , seit dem schaue ich fast täglich die Live Bilder.
Ich hoffe sehr das wir irgendwann noch einmal nach Spitzbergen kommen.
Danke auch für die schönen Fotos und Reiseberichte.
Liebe Grüße aus Hamburg
Maren
Barbara Sommerfeldt
aus
Kiel
schrieb am 25. April 2018
um
10:46
Hallo Rolf,
Werner Th. und ich waren Gäste auf der Antigua 2014, Werner zum 3. Mal, ich zum 1. Mal, rund um Spitzbergen. Die schönste Erlebnisreise, die wir je gemacht haben, und ich zehre noch heute von den unvergessenen Natur-Eindrücken, die Du uns vermittelt hast.
Leider ist Werner im Juli vorigen Jahres (1917) völlig unerwartet plötzlich verstorben, und unsere Lebensgemeinschaft wurde nach 24 Jahren abrupt beendet, aber die schönen Erinnerungen geben mir Kraft und Zuversicht. Danke auch an Thomas.
Gestern habe ich die Antigua am Thiessenkai in Kiel-Holtenau entdeckt, Tränen der Freude!
Liebe Grüsse von Barbara (Sommerfeldt)
Administrator-Antwort von: Spitzbergen.de Webmaster
Hallo Barbara,
wegen dem Schutz der Persönlichkeitsrechte der Angehörigen habe ich den Nachnamen von Werner gekürzt. Sorry für die verspätete Freischaltung.
Der Spitzbergen-Webmaster (Rolf ist auf Tour)
Martin Buinicki
aus
Carlisle, PA
schrieb am 30. März 2018
um
23:30
I visited your web-site today after working an amateur radio station claiming to be at Jan Mayen. While I am unfit physically and financially to visit such a place, I was struck by the beauty of the place.
Administrator-Antwort von: Spitzbergen.de Webmaster
Look at here:
https://www.jan-mayen.com/photo-webcam-panos-video/panoramas.html
Rolfs Webmaster
Bärbel Stülpnagel
schrieb am 12. August 2017
um
17:56
Nun habe ich also tatsächlich die neunte Reise mit Dir gemacht und es war wieder etwas ganz Besonderes: Dieses Mal die vielen Begegnungen mit Tieren: Blau,- Finn-und Buckelwale, Belugas, Polarfüchse, Walrosse, Eisbärinnen mit Jungen....Danke an Dich und die freundliche Crew der Antigua, dass Ihr uns durch Eure Flexibilität Zeit für die Beobachtungen gegeben habt. Auch die Fahrten durch das Treibeis bei strahlender Mitternachtssonne....Ich glaube ich werde die "Zehnerkarte" noch voll bekommen!
Alles Liebe Bärbel
Hella
schrieb am 20. März 2016
um
08:33
Hallo Rolf habe gerade deinen Bericht über den 8. März gelesen.......
richtig schön einfühlsam, hat mir gut gefallen , in jedem Wort liest man wie sehr du das Land liebst
ich wünsch dir eine gute Zeit
Gruesse aus dem Münsterland
Hella
Hans-Peter Patt
schrieb am 27. Januar 2016
um
11:42
Hallo, wir haben im Juni/Juli 2015 auf der Sea Spirit eine Tour "Rund um Spitzbergen" unternommen, leider ging es nicht total "rund", denn das erlaubten die Eisverhältnisse in der Hinlopenstraße nicht. Trotzdem ein Super-Erlebnis. Und Ihr Buch, das uns die Poseidon Expeditions zur Verfügung gestellt hatte, hat uns sehr gute Dienste auch bei der "Nachbearbeitung" der Reise (Videofilm + Fotos) geleistet. Ein hervorragender Reiseführer! Dazu kam noch die Lektüre der Bücher von Christiane Ritter und Marie Tièche, welche die Liebe zur Arktis in uns verstärkt haben. Wir werden uns sicher noch einmal auf den Weg machen.
Dr stanley Mulvany
schrieb am 3. September 2015
um
20:13
Hi Rolf
I came across your website this morning and had a brief look at your news of the kayaking expeditions around Svalbard this summer. My daughter Tara is one of the members of the Ice Bears and Islands team. I'm not sure you have been following their blog reports but you might be interested to know they are set to finish the circumnavigation of Svalbard this weekend at Longyearbyen. Their journey is inspirational and probably little known and they deserve more recognition for this extraordinary expedition. Have a read of their blog http://svalbard.worldwildadventure.com and you will see what I mean. I hope someone locally welcome them back on the beach.
Best wishes
Stanley
Weishäupl, Kerstiin
schrieb am 20. März 2015
um
17:46
Lieber Rolf, Glückwunsch zu den tollen Bildern von der Sonnenfinsternis. Nur wenige Stunden nach dem Ereignis schon online - auf dich ist Verlass, ich dachte es mir. Ich freue mich auf unsere Tour im Sommer, alles Gute bis dahin!
Kerstin Weishäupl
Hella
schrieb am 13. Juli 2014
um
09:38
Hallo Rolf und co
als begeisterter "Nord-Fan" verfolge ich mit Neid Eure Tour und lese immer schön mit.
Als Kollegin, seit Jahren unterwegs in Skandinavien mit Touristen, sind deine Ziele dort nur ein Traum für mich. Gerne schau ich immer wieder rein in euren Blog....... und freue mich über Bilder und Schreibereien. Viel Glück und Erfolg und natürlich bestes Wetter, damit das Zelt hält.
herzlicher Gruss aus dem Münsterland
Hella
Martina Sigl
schrieb am 14. Juni 2014
um
01:51
Hallo Herr Stange,
ich möchte mich hiermit vielmals um ihr Buch "Spitzbergen Svalbard" bedanken. Das Buch war mir immer ein guter Reisebegleiter während der 6 Monate, die ich auf Spitzbergen verbracht habe. Ihr Schreibstil war immer unterhaltsam amüsant, die Informationen hilfreich und umfassend und die Beschreibungen der Flora und Fauna sehr verständlich und gut strukturiert (Bei den Walen wäre vielleicht eine Dartellung des ganzen Wals besser).
Das Buch war meine Bibel und immer ein gutes Nachschlagewerk.
Dadurch, dass ich die Hauptzeit meines Aufenthaltes in Longyearbyen verbrachte, hätte ich mir jedoch noch mehr Informationen über die dort möglichen Outdooraktivitäten gewünscht (Ansichtssache!).
Ich hoffe, dass noch viele Menschen das Buch kaufen und dadurch einen guten Einblick für Spitzbergen erhalten.
Vielleicht sieht man sich ja mal zufällig in den nächsten Jahren auf der Insel 😀
Grüße aus (leider wieder) Deutschland,
Martina Sigl
Kerstin Weishäupl
schrieb am 23. April 2014
um
22:15
Lieber Rolf, ich weiß gar nicht, ob wir dir schon genug gedankt haben, für die beiden wunderbaren Reisen mit dir. Nicht nur, dass du der beste Reiseleiter aller Zeiten bist, macht du auch noch wunderbare Fotos (die Panoramabilder sah ich mir gerade voller Begeisterung an) und Videosequenzen. Das alles ist nicht selbstverständlich. Du lebst deine Leidenschaft, was bestimmt nicht immer leicht ist, aber sehr sympathisch. Ich hoffe, dass wir noch weitere Reisen gemeinsam unternehmen können, an uns soll es nicht liegen. Es wird auch wieder Schokolade geben, und in Erfurt ist immer ein Gästebett für dich bereit -
Kerstin und Wolfhard Weishäupl
Tom Lennie
schrieb am 2. April 2014
um
19:23
Rolf, a most interesting website. I was fortunate myself to be able to visit Jan Mayen in the summer, I was captivated by the place. In particular, saw Beerenberg in fantastic conditions, please see my website. I also returned to the North Cape of Norway this January which was special, looking forward to my next trip North.
Thank you.
http://www.worldimage.im/SPITSBERGEN.aspx
Valeria Christova
schrieb am 26. März 2014
um
21:11
Hallo Rolf,
Sehr interessante Seite. Ich besuche sie immer wieder, lese den Text und bewundere die Bilder.Dank dir dafür!Alles Gute und grüsse den hohen Norden unbekannterweise von mir.
Valeria
John Marks
schrieb am 18. März 2014
um
18:53
In the Landnamabok, Svalbard seems to be Jan Mayen, so it was discovered and named by the Icelanders some 500 years before the Dutch.
Why has the name 'Svalbard' been transferred to Spitsbergen which, from the Landnamabok sailing directions, could not possibly have been Spitsbergen?
Hi - short answer from Rolf. It has been a debate for many decades, mainly following the Spitsbergen Treaty signed in 1920. The use of 'Svalbard' was mainly favoured by Norwegian historians and those who preferred this name for political reasons rather than historical ones, to make a statement of the archipelago being Norse/Norwegian rather than Dutch or anything else. What 'Svalbard' originally referred to is uncertain, Jan Mayen is one option that has been suggested, together with the east Greenland coast, Spitsbergen or the pack ice edge. (what makes you so certain that the 1194 entry in the Icelandic Landnámabok referred to Jan Mayen?)
Around 1920, the term Svalbard was hardly used. The treaty as signed in 1920 did not have the term Svalbard at all anywhere in the text. Nevertheless, it is today commonly referred to as the 'Svalbard treaty' although it should be the 'Spitsbergen treaty'. I guess you should direct your question to Norwegian historians and authorities to check why this is so.