Reine ist ein kleines Dorf auf der Lofoten-Insel Moskenes und »Hauptstadt« der Gemeinde Moskenes. Für eine »Hauptstadt« ist Reine allerdings mit 324 Einwohnern (Stand Januar 2012) eher klein und genau das macht Reine ja auch charmant. Der Ort ist seit mehreren Jahrhunderten ein wichtiger Fischereihafen, und das sieht man auch heute noch. Der berühmte Stockfisch trocknet auf den Holzgestellen, und die Rorbuer – früher einfache Behausungen für saisonal zugereiste Fischer, heute gesuchte Unterkünfte für Besucher – säumen den Hafen.
Um Reine herum heben sich die Berge direkt aus dem Meer heraus in den Himmel: »Lofotveggen« ist das, die »Lofotenwand«, so nennen die Norweger diese Landschaft, die tatsächlich wie eine Wand auszusehen scheint, wenn man sich mit dem Schiff nähert.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.