Alle machen Urlaub auf kleinen Inseln im Süden, und so dachte ich, das auch einmal tun zu müssen. Gesagt, getan – ich war eine gute Woche auf der Bäreninsel (Bjørnøya), zwischen Norwegen und Spitzbergen. Vielleicht nicht ganz das, was andere unter »Süden« verstehen, aber für mich genau das Richtige.
Dort habe ich mich gründlich umgeschaut, und die Kamera war natürlich dabei, rundherum um die Insel, von der Wetterstation im Norden bis zu den wirklich spektakulären Vogelfelsen im Süden.
Hütten gehören zu den Sehnsuchtsorten in Spitzbergens schöner Landschaft. Auch wenn Auge und Aufmerksamkeit vor allem auf die Natur gerichtet sind, lassen die meisten sich von den spannenden Geschichten von Entdeckern und Expeditionen, Abenteurern und Trappern faszinieren. Jede dieser Hütten erzählt stumm ein kleines Kapitel der ganzen Geschichte. Das Buch und das Poster “Svalbardhytter”, entstanden auf der Basis von Material, das über viele Jahre auf Dutzenden von Spitzbergen-Reisen gesammelt wurde, machen diese spannenden Orte für alle einfach zugänglich.
Mit dabei sind Hütten von abgelegenen Ruinen bis zu “berühmten” Trapperhütten wie Fredheim im Tempelfjord und Bjørneborg auf der Halvmåneøya. Die Haudegen-Station ist ebenso dabei die die Würzburger Hütte und das Hammerfesthaus, das älteste Häuschen von ganz Svalbard.