Die Kvedfjordbukta liegt an der nördlichen Westküste Spitzbergens.
Die Kvedfjordbukta ist eine offene Bucht an der Westküste Spitzbergens, zwischen Krossfjord und Magdalenefjord. Dieser ungastliche Küstenstreifen liegt völlig ungeschützt. Zwischen steilen, felsigen Uferabschnitten kommen sieben Gletscher herab, die heute nicht mehr alle das Meer erreichen – früher taten sie das. Daher nannten die Walfänger diese Küste seinerzeit „Die sieben Eisberge“, heute auf etwas dialektischem Norwegisch „Dei Sju Isfjella“.
Diese Küste war ein Hindernis auf dem Weg nach Norden, denn im Fall eines plötzlichen Sturms gab es hier keine geschützten Buchten, wo kleinere Schiffe Zuflucht hätten suchen können. Erst mit der Hamburgbukta gibt es zumindest für kleine Schiffe einen brauchbaren Naturhafen, aber dann ist der Magdalenefjord auch schon fast erreicht, wo sich am Gravneset mit Trinityhamna eine altbekannte, gute und viel genutzte Ankerstelle befindet.
Man sieht der dichtgrünen Vegetation an, dass hier kaum mal jemand oder etwas herumläuft und dass die Tundra kräftig gedüngt wird: An den steilen Schutthängen brüten zahlreiche Krabbentaucher unter den Steinen.
Trapper haben in den 1920er Jahren in der Kvedfjordbukta eine Hütte gebaut, um eine Art Bindeglied zu schaffen zwischen dem Krossfjord und Kongsfjord, wo mit Ny-Ålesund der nächste Ausläufer der Zivilisation liegt, und den Revieren weiter nördlich, im Magdalenefjord und im Smeerenburgfjord. Eine weitere Hütte stand in der Nähe des Rœderfjellet (Tredjebreen). Von beiden ist aber nichts mehr übrig bis auf ein paar verstreute Reste.
Kvedfjordbukta: Fotogalerie
Eine Bildersammlung von zwei Besuchen in der Kvedfjordbukta, die beide bei bestem Wetter stattfanden, wie man sieht.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen
vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne. Ein erzählend-informativer, üppig illustrierter Bildband, thematisch und geographisch rund um die schönen Inseln im Norden.