Ein sehr nahes, fast intimes und sehr aktives Naturerlebnis, mit schönen, auch längeren Wanderungen, schwerpunktmäßig in den abgelegenen Regionen Spitzbergens, mit sehr kleiner Gruppe und maximaler Flexibilität – das ist das, was ich unter „Spitzbergen für Fortgeschrittene“ verstehe. An manch einer bekannten Stelle, die sonst zum Pflichtprogramm gehört, werden wir vorbeifahren, um stattdessen möglichst viel Zeit in wilden Ecken Spitzbergens zu verbringen, in abgelegenen Winkeln, die für größere Schiffe vielfach unzugänglich sind.
Wir werden auf der Arctica II von Heinrich Eggenfellner aus Longyearbyen unterwegs sein. 2010 haben wir mit der Arctica I die Filmexpedition zum Nordaustland gemacht und waren 2014 erstmals auf der Arctica II mit “Spitzbergen für Fortgeschrittene” unterwegs (hier geht es zu Reisebericht und Fotos der Fahrt mit der Arctica II von 2014). Wir hoffen für 2019 auf ähnliche Erlebnisse und Eindrücke. Die Reise von 2010 wurde durch die Eisbären- und Natur-Dokumentation „Überleben im Reich der Eisbären“ von Kai Schubert bekannt. Mit der Arctica II machen wir seit 2014 Jahr für Jahr die Reise „Spitzbergen für Fortgeschrittene“.
Die geringe Größe der Arctica II erlaubt uns maximale Flexibilität. Wir werden selber die einfachen Mahlzeiten zubereiten und gelegentlich auch das Boot steuern (Vorkenntnisse sind nicht erforderlich) und sind nicht von den planungstechnischen Erfordernissen einer Service-Mannschaft abhängig: Wenn das Licht schön ist, können wir jederzeit auf Foto-Tour oder Wanderung an Land, auch mitten in der „Nacht“.
Die Fahrt richtet sich nicht an diejenigen, die erste Eindrücke von Spitzbergen sammeln wollen, sondern an diejenigen, die selber gerne aktiv anpacken und eine expeditionsartige Reise machen wollen, bei der die Natur das Sagen hat und Komfort zweitrangig ist. Die Chancen auf wirklich einmalige Tierbeobachtungen stehen bestens, so dass auch ambitionierte Tierfotografen angesprochen sind, die auch einige Wanderfreude mitbringen. Wer dabei ist, sollte innerlich und äußerlich sportlich (geblieben) sein, es wird keinen Erholungsurlaub geben, dafür aber Arktis pur, abenteuerliche Erlebnisse und kürzere wie auch längere Wanderungen in steinig-weglosem Gelände, die mitunter anstrengend sein werden. Es geht nicht um sportliche Höchstleistung oder Extremtouren, aber längere Wanderungen, auch Tagestouren um 20 km, können Teil der Fahrt sein.