Panorama einer kleinen Insel in der Hinlopenstraße
Das Inselchen Smittøya liegt mitten in der Hinlopenstraße.
In der Hinlopenstraße, zwischen Spitzbergen und Nordaustland, liegen zahlreiche Inseln, von denen die meisten ziemlich klein sind. Zu diesen kleinen Inseln gehört die Smittøya nordwestlich der Wahlbergøya.
An dieser Insel ist die Form ebenso auffällig wie charmant: In ihrer längsten Ausdehnung, von Nordwest nach Südost, misst sie 1,8 Kilometer, aber in der Mitte ist sie weniger als 100 Meter schmal! Die beiden etwas größeren Enden der Insel sind beide 16 Meter hohe (besser: flache) Hügel, die mittels der schmalen Verbindung zusammengewachsen sind. Dabei hat die nacheiszeitliche glazialisostatische Landhebung eine entscheidende Rolle gespielt, neben der Strömung, Wind und Wellen, die dafür gesorgt haben, dass sich Sand und Kies aus der Umgebung im einst untiefen Bereich zwischen den beiden Hügeln angesammelt haben. Diese Hügel waren vor ein paar Tausend Jahren, als die nacheiszeitliche Landhebung noch nicht vollendet war, nicht mehr als Untiefen, dann jeweils winzige, einzelne Inselchen, die später zu der Doppelinsel zusammengewachsen sind, die nun die Smittøya ist. All das wird, vielleicht eher für das etwas geübte Auge, auf Anhieb sichtbar, wenn man die Smittøya aus der Nähe sieht. Natürlich hilft dabei der Blick von oben!
Panoramen Smittøya
Dieses erste Panorama entstand an einem Schönwettertag im August 2023.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.