Ein kleiner Beitrag in eigener Sache, nachdem hier ja relativ lange – fast zwei Wochen – nichts erschienen ist. Das bedeutet natürlich nicht, dass hier nichts passiert. Ganz im Gegenteil! In der Spitzbergen.de-Bücherschreibstube glüht derzeit die Tastatur.
Erstmalig sind alle vier Ausgaben des Spitzbergen-Reiseführers (deutsch, englisch, niederländisch, norwegisch) in einem Winter überarbeitet worden. Die neue deutsche Ausgabe ist ja schon seit ein paar Wochen als Druckausgabe und als Ebook (Apple Books) verfügbar. Die englische Version ist im Druck, die norwegische und die niederländische Version auch bald. Englisch und norwegisch sind auch jeweils schon bei Apple Books als Ebook verfügbar. Der Vertrieb von Ebooks unabhängig von größeren Plattformen ist schwierig (Hintergrund: Steuerrecht. Da könnte ich auch bald ein Buch drüber schreiben), aber weiterhin in Arbeit.
Damit ist ein gutes, wichtiges Stück Arbeit geschafft, worüber ich mich sehr freue. Damit kann es nun guten Gewissens auch wieder mehr an die frische Luft gehen – nächste Woche beginnt die Saison „Spitzbergen unter Segeln“ mit der Meander! Dann geht es an dieser Stelle auch im Reiseblog wieder munter weiter.
Aber das nur am Rande, das war’s nämlich noch nicht in Sachen Bücher. Einen Neuzugang gibt es im Sortiment des Spitzbergen.de-Shops, und zwar „Kreuz und quer durch die Arktis“ von Heinz-Peter Gerber (Ostfalia-Verlag): Reiseerinnerungen in Text und Bild aus Spitzbergen, Grönland und der Nordwestpassage. Ebenso guter Lesestoff wie Foto-Augenschmaus für alle Arktis-Fans!
Und „Auf Nordlandfahrt“ von Sandra Walser ist wieder vorrätig. Die letzte Handvoll Exemplare im schönen Hardcover, Nachdrucke werden danach nur noch im Paperback hergestellt. Auch gut, aber natürlich nicht so schick. Wer dieses ebenso schöne wie interessante Buch als Hardcover haben will, sollte also nicht lange zögern, sondern zuschlagen.
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich: