Brand in Brucebyen
Eine der vier Hütten von Brucebyen (Russehytta) brannte am 17. August komplett ab, nachdem eine Gruppe Wanderer die Glut aus dem Ofen im Windfang deponiert und den Ort verlassen hatte. Die Hütte wurde um 1919/20 errichtet, im Zusammenhang mit der Eröffnung einer schottischen Kohlegrube. Auf Spitzbergen ist es nicht erlaubt die Asche über die Tundra oder ins Meer zu verstreuen. Ganz korrekt, sollte sie erkaltet zurück nach Longyearbyen gebracht werden.
Quelle: Svalbardposten
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich:
Abschließend mein Ceterum censeo:
Das neue Buch
Das erzählende Fotobuch »Norwegens arktischer Norden (3): Die Bäreninsel und Jan Mayen« ist nun endgültig im Druck und kann ab sofort bestellt werden ;-)! (Hier klicken!)
Die Reisen 2022
Im Sommer 2022 sind wir erstmals mit der kleinen, aber sehr feinen Meander in Spitzbergen unterwegs! Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Arktis-Reisen 2022.
← Zurück
Bücher, Kalender, Postkarten und mehr aus dem Spitzbergen-Verlag
Diese und andere Verlagserzeugnisse des Spitzbergen-Verlags im Spitzbergen-Shop.
Letzte Änderung: 16. September 2010 ·
Copyright: Textzusammenstellung: Elke Lindner