Die relative Pause bei den Spitzbergen.de-Nachrichten ist einerseits dem Umstand geschuldet, dass derzeit in Spitzbergen relativ wenig passiert: Es ist schlicht und einfach recht ruhig im hohen Norden, wie gut informierte Quellen bestätigen – was ja immer gut ist nach dem Motto »keine Nachrichten sind gute Nachrichten”.
Darüber hinaus ist der Hauptautor der Spitzbergen.de-Nachrichten derzeit als stellvertretender Fahrtleiter auf einer längeren Reise mit der Ortelius in der Antarktis unterwegs. Diese »Antarktische Odyssee«, die man sicher zutreffend als »Antarktis für Fortgeschrittene« bezeichnen kann, führt von Ushuaia über die Antarktische Halbinsel und die sehr abgelegene Peter I Insel, auf der mit Hubschraubern erfolgreich gelandet werden konnte, ins Rossmeer. Wegen ungewöhnlich schwerer Eisverhältnisse dauerte die Anfahrt mehrere Tage länger als geplant, die verbleibenden Tage im Rossmeer brachten aber mit mehreren erfolgreichen Anlandungen und Hubschrauberflügen eine Reihe sehr spannender und schöner Eindrücke, unter anderem von den historischen Hütten von Shackleton (Cape Royds) und Scott (Cape Evans), den Dry Valleys, der McMurdo-Station, Kaiserpinguinen und dem Ross-Eisschelf. Neben geographischem Neuland wurde mit HDR und Panorama auch fotografisch neues Gebiet betreten. Ergebnisse werden demnächst auf dieser Seite in der Rubrik »Reiseberichte mit Bildergalerien« präsentiert.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen
vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne. Ein erzählend-informativer, üppig illustrierter Bildband, thematisch und geographisch rund um die schönen Inseln im Norden.