Im März erreicht das Treibeis im Jahresverlauf seine maximale Ausdehnung. Dieses Jahr bleibt es allerdings weit hinter der üblichen Fläche zurück: Im Februar-Monatsmittel für die Fläche wurden nur 14,4 Millionen Quadratkilometer beobachtet, 910.000 Quadratkilometer weniger als im Mittel von 1981 bis 2010. Damit belegt der Februar 2014 den vierten Platz der Negativ-Statistik seit 1979, dem Beginn der systematischen Messungen.
Den absoluten Negativrekord hält bislang der Februar 2005.
Immerhin ist die Eisfläche im Februar mit 14.900 Quadratkilometern pro Tag gewachsen. Im langfristigen Mittel liegt die tägliche Zuwachsrate der Fläche allerdings bei 20.300 Quadratkilometern. Schwankungen der Eisfläche im Februar gegen diesen Wachstumstrend, wie scheinbares Schrumpfen, sind nicht durch Schmelzen, sondern durch Eisbewegung und somit Auseinanderziehen und Zusammenschieben der beweglichen Treibeisflächen zu erklären.
Normalerweise erreicht die Fläche des arktischen Treibeises um Mitte März ihre maximale Ausdehnung.
Die Temperaturen im vergangenen Februar lagen in weiten Teilen der Arktis 4 bis 8 Grad über dem langfristigen Monatsmittel.
Treibeis in der Arktis: ausgeprägter Minimalstand im Februar.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen
vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne. Ein erzählend-informativer, üppig illustrierter Bildband, thematisch und geographisch rund um die schönen Inseln im Norden.