Wir haben die schöne Hinlopenstraße erreicht! Von Süden sind wir eingefahren, nachdem wir gestern Abend die weite Gletscherfront der Eiskappe Austfonna passiert haben, leider im Nebel. Aber es gab eine Menge schöner Eisberge.
Wir haben zunächst einer Walrosskolonie die Ehre erwiesen. Die Präsenz war zwar quantitativ nicht gerade rekordverdächtig, was aber nichts machte, die beiden Walrosse waren sehr entspannt und bekamen zwischendurch Besuch von Kollegen und wir verfolgten das Geschehen mit Freude.
Nachmittags wollte ich mit einer kleinen Gruppe mutiger Expeditionisten eine Wanderung mit Zelt und Rucksack und allem Drum und Dran starten, zwecks Querung der Scaniahalvøya mit Übernachtung in einem weiten Tal zwischen großen Eiskappen. Guten Mutes standen wir mit gepackten Rucksäcken an Deck. In der weiten Tundra lag ganz in der Nähe unserer Strecke allerdings ein verdächtiger heller Punkt, der sich bei näherer Betrachtung tatsächlich als schlafender Eisbär herausstellte, so dass aus der Tour leider nichts wurde und die Zeltwanderer sich den „normalen“ Touren anschlossen. Bald waren alle in der Augustabukta an Land und zogen an den Resten einer Hüttenruine vorbei in die weite Küstenebene, die sich stellenweise als artenreiches Blumenparadies entpuppte. Der zeitweise kräftige Wind nahm ab und nach und nach kam die Sonne heraus. Kieshügelchen um einen Bachlauf herum entpuppten sich als Fossilien-Eldorado, und eine kleine Herde Rentiere erwies sich als neugierig und annäherungsfreudig.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen
vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne. Ein erzählend-informativer, üppig illustrierter Bildband, thematisch und geographisch rund um die schönen Inseln im Norden.