Neues aus Norwegen zum internationalen Reiseverkehr
Eine weitere Pressemeldung betrifft den internationalen Reiseverkehr. Zunächst kann man aus außernorwegisch-touristischer Perspektive recht schnell über die bürokratischen Formulierungen hinweglesen: Die Farbgebung der FHI-Karte wird europäisch harmonisiert, so dass es nun auch die Farbe „Grün“ wieder gibt. Das sieht schöner aus, bringt aber keine großen praxisrelevanten Änderungen. Das gilt ab sofort: in der zum heutigen Montag (21.6.) aktualisierten Version der FHI-Karte gibt es nun auch außerhalb von Skandinavien wieder zwei europäische Länder, die sich über den Status „grün“ freuen dürfen, und zwar Polen und Rumänien.
Norwegische Reisewarnungen werden für den Schengenraum, Großbritannien (!) und eine Reihe weiterer Länder am 5. Juli aufgehoben, wobei neue Warnungen im Einzelfall bei Bedarf jederzeit auch kurzfristig wieder ausgesprochen werden können. Das ist allerdings vor allem für Norweger interessant, die ins Ausland reisen wollen, nicht aber für nicht-Norweger, die nach Norwegen wollen. Auch die strengen Regeln für Personen, die Angehörige in Norwegen besuchen wollen, werden nun etwas gelockert, nun dürfen u.a. auch Oma, Opa und die Beziehung mal wieder kommen. Das ist für die Betroffenen sehr erfreulich, für die weitere Norwegen-affine Öffentlichkeit aber nicht weiter von praktischer Bedeutung.
Ab 24. Juni ist Norwegen im europäischen Impfpass mit dabei, was unsere Chancen erheblich erhöhen könnte, diesen Sommer noch „Spitzbergen unter Segeln“ zu erleben.
Recht weit unten in der Pressemeldung wird es dann spannend: die norwegischen einreiserelevanten Inzidenzwerte werden „mit den europäischen Empfehlungen harmonisiert“. Das hört sich erst mal bürokratisch und wenig aufregend an, aber in der Praxis bedeutet das eine Anhebung der Grenze von 25 auf 50 (pro 100.000 Einwohner innerhalb von 14 Tagen). Das bringt eine möglicherweise erhebliche Änderung, denn der alte Grenzwert von 25 ist auch bei guter Lage leicht zu reißen: So ist Deutschland trotz der erfreulichen Entwicklung der letzten Zeit in der heute aktualisierten FHI-Karte immer noch rot. Bei einem Wert von 50 verhagelt ein einzelner, größerer Ausbruch etwa in einer Fleischfabrik aber nicht unbedingt gleich allen anderen ihre geplanten Reisen. Diese Änderung gilt ab dem 5. Juli.
Norwegen schließt sich dem europäischen Impfpasssystem an
Eine weitere, relevante Änderung: ab dem 24. Juni schließt Norwegen sich dem System des europäischen digitalen Impfpasses an, so dass europäische Reisende damit ihre Immunisierung amtlich und mit QR-Code bei Einreise nachweisen können. Damit entfällt die Quarantänepflicht bei der Einreise, und zwar unabhängig vom Status (grün/gelb/rot/…) des Herkunftslandes.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen
vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne. Ein erzählend-informativer, üppig illustrierter Bildband, thematisch und geographisch rund um die schönen Inseln im Norden.