Mit der Meander in den Nordwesten Spitzbergens und zur Eiskante – 30. April bis 09. Mai 2025
Ein früher Start in die Saison „Spitzbergen unter Segeln“ 2025 mit der Meander. Schon Ende April ging es in Longyearbyen los, und damit war diese Fahrt wirklich eine Reise in den arktischen Winter. Das Wetter war klasse, die Stimmung an Bord war gut, wir haben viel gesehen, Eisbären eingeschlossen, und gemacht … kurz: wir hatten viel Freude! Wale und Eisfüchse bleiben als Wunsch noch für die nächste Fahrt erhalten – wenn man einmal vom Arktis-Virus gebissen wurde, dann kommt man davon nur schwer wieder los 🙂
Wir haben auch dieser Fahrt auch den wichtigen Beweis erbracht, dass Spitzbergen auch 2025 noch Freude macht, trotz der neuen Regeln, die ja lange bei vielen den Blutdruck hochgetrieben haben. Ja, man muss damit umgehen, aber das geht, wie wir gesehen haben. Bis hin zu spannenden Eisbärensichtungen, und auch schöne Fotos sind möglich, wie sich gezeigt hat. Mehr als früher braucht es dazu schweres Foto-Gerät, die Zeiten formatfüllender Eisbärenfotos mit dem Handy in Spitzbergen sind vorbei (das hat es auch früher so nicht wirklich gegeben, aber mit Glück konnte es schon mal in die Richtung gehen). Aber mit entsprechendem Gerät gibt es weiterhin tolle Bilder, wie die Fotosammlung unten zeigen wird. Und das entsprechende Gerät ist ja vorhanden 📷😎
Mit der Meander in Spitzbergen: Karte.
Einige Orte, die wir besucht haben, kann man auf Spitzbergen.de auch online besuchen (in den Spitzbergen-Panoramaseiten gibt es noch viel, viel mehr guten Stoff dieser Art).
Farmhamna (hier haben wir nicht die Trapperstation besucht, sondern eine kleine Tour auf der Ostseite der Bucht gemacht).
Hier folgen nun das Reisetagebuch und zwei Fotogalerien.
Reisetagebuch: mit SV Meander nach Nordwest-Spitzbergen und zum Eis, 30.04.-00.05.2025
Es gibt zwei Versionen. Beide sind inhaltlich identisch, unterscheiden sich aber in der Dateigröße und dadurch in der Bild- und Druckqualität.
Klicken Sie auf die Bilder, um eine vergrößerte Darstellung des Bildes zu erhalten.
Der Werbeblock zum Schluss
Wer gleich wieder will und kann: Im arktischen Sommer – eine völlig andere Welt! – haben wir auf der Fahrt 10.-18. Juli 2025 noch Platz auf der Meander.
Nordlandbegeisterte finden reichlich guten Lesestoff und mehr (Kalender, Bilderrahmen aus Spitzbergen-Treibholz, …) von Rolf im Spitzbergen.de-Shop. Schaut gerne mal rein, man kann sich selbst oder jemand anderem jederzeit etwas Schönes schenken, und an Geburtstagen etc. sowieso 🙂 beispielsweise das Fotobuch „Spitzbergen – Kalte Schönheit“ und vieles mehr.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.