Jahreswechsel in Spitzbergen ruhig und kalt
Der Jahreswechsel in Spitzbergen verlief ruhig und kalt. Trotz eines Verbotes von bestimmten Silvesterraketen gab es Feuerwerk in Longyearbyen bei Temperaturen unterhalb von -20°C, während das Treibeis den Osten der Inselgruppe mittlerweile fest im Griff hat. Im Norden hält das angewärmte Wasser des Golfstroms das Treibeis in Küstennähe derzeit noch recht offen − mal sehen, wie sich das bis zum Saisonbeginn im Juni entwickelt. Ein Treibeisfeld im Adventfjord hat das Segelschiff Noorderlicht jedenfalls vorübergehend im Griff, bevor es seinen Stammplatz im Tempelfjord einnehmen konnte, wo es seit einigen Jahren das Frühjahr im Eis eingefroren verbringt.
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich:
Abschließend mein Ceterum censeo:
Das neue Buch
Das erzählende Fotobuch »Norwegens arktischer Norden (3): Die Bäreninsel und Jan Mayen« ist nun endgültig im Druck und kann ab sofort bestellt werden ;-)! (Hier klicken!)
Die Reisen 2022
Im Sommer 2022 sind wir erstmals mit der kleinen, aber sehr feinen Meander in Spitzbergen unterwegs! Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Arktis-Reisen 2022.
← Zurück
Bücher, Kalender, Postkarten und mehr aus dem Spitzbergen-Verlag
Diese und andere Verlagserzeugnisse des Spitzbergen-Verlags im Spitzbergen-Shop.