spitzbergen-3
fb  Spitzbergen Panoramen - 360-Grad-Panoramen  de  en  nb  Spitzbergen Shop  
pfeil Kalender 2025: Spitzbergen & Grönland pfeil
Marker
Home

Tages-Archiv: 31. März 2011 − News & Stories


Kos­ten­über­nah­me für Ret­tungs­ak­tio­nen

Mitt­ler­wei­le führt der Sys­sel­man­nen zusam­men mit dem Roten Kreuz jähr­lich 60-80 Such- und Ber­gungs­ak­tio­nen durch, die meis­ten davon mit dem Hub­schrau­ber. Mög­li­cher­wei­se hat die Ver­füg­bar­keit moder­ner Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel (Satel­li­ten­te­le­fon, Not­peil­sen­der) zu einer Her­ab­set­zung der Hemm­schwel­le bei der Pla­nung von Tou­ren geführt.

Für Zuge­reis­te sind die Tou­ren in den meis­ten Regio­nen Sval­bards schon lan­ge mel­de- und ver­si­che­rungs­pflich­tig (für Ein­woh­ner Spitz­ber­gens gilt dies bei Rei­sen in die Schutz­ge­bie­te). In der Pra­xis hat bei Such­ak­tio­nen bis­lang meis­tens die Ver­wal­tung die Kos­ten über­nom­men, auch wenn eine Ver­si­che­rung vor­ge­schrie­ben und vor­han­den war. Da die Kos­ten mit der Zahl der SAR (Search-and-res­cue) Ope­ra­tio­nen anstei­gen, sol­len die­se künf­tig regel­mä­ßig nicht mehr vom nor­we­gi­schen Steu­er­zah­ler, son­dern vom Ver­ur­sa­cher getra­gen wer­den. Damit war prin­zi­pi­ell schon bis­lang zu rech­nen, die prak­ti­sche Durch­füh­rung wird künf­tig ver­schärft. Bei Hub­schrau­ber­ein­satz ist schnell mit Kos­ten von 100000 NOK (der­zeit ca. 12700 Euro) und mehr zu rech­nen.

Dies gilt für mel­de- und ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Tou­ren. Für ande­re Tou­ren, also für Zuge­reis­te inner­halb des Ver­wal­tungs­ge­bie­tes 10 (Nor­dens­ki­öld Land, Dick­son Land, Brøg­ger­hal­vøya), wer­den die Kos­ten den Geret­te­ten wei­ter­hin nur bei „gro­ber Unacht­sam­keit“ auf­er­legt.

SAR-Hub­schrau­ber: Ein teu­res Ver­gnü­gen.

Woodfjord

Quel­le: Sys­sel­man­nen

Rekord­ver­lust ark­ti­schen Ozons

Auf­grund außer­ge­wöhn­li­cher Käl­te in der höhe­ren Atmo­sphä­re ist etwa die Hälf­te der ark­ti­schen „Ozon­schicht“ in den letz­ten Wochen ver­lo­ren gegan­gen. Die Käl­te ist ein natür­li­cher Vor­gang, begüns­tigt aber die Zer­stö­rung des Ozons durch die mensch­ge­mach­ten „Ozon­kil­ler“ (FCKW etc.). Auch bereits seit län­ge­rem ver­bo­te­ne Sub­stan­zen sind wegen ihrer lan­gen Ver­weil­dau­er noch für vie­le Jah­re in der Atmo­sphä­re.

Da sich die hoch­po­la­ren Luft­mas­sen mit jenen in mitt­le­ren Brei­ten ver­mi­schen, emp­feh­len Wis­sen­schaft­ler, auch in der gemä­ßig­ten Kli­ma­zo­ne im Früh­jahr beson­de­ren Wert auf Son­nen­schutz zu legen.

Man­che Vor­gän­ge im ark­ti­schen Him­mel sind sehr schön, ande­re weni­ger

Woodfjord

Quel­le: Sval­bard Sci­ence Forum

Zurück

News-Auflistung generiert am 20. Januar 2025 um 16:17:06 Uhr (GMT+1)
css.php