Mittlerweile führt der Sysselmannen zusammen mit dem Roten Kreuz jährlich 60-80 Such- und Bergungsaktionen durch, die meisten davon mit dem Hubschrauber. Möglicherweise hat die Verfügbarkeit moderner Kommunikationsmittel (Satellitentelefon, Notpeilsender) zu einer Herabsetzung der Hemmschwelle bei der Planung von Touren geführt.
Für Zugereiste sind die Touren in den meisten Regionen Svalbards schon lange melde- und versicherungspflichtig (für Einwohner Spitzbergens gilt dies bei Reisen in die Schutzgebiete). In der Praxis hat bei Suchaktionen bislang meistens die Verwaltung die Kosten übernommen, auch wenn eine Versicherung vorgeschrieben und vorhanden war. Da die Kosten mit der Zahl der SAR (Search-and-rescue) Operationen ansteigen, sollen diese künftig regelmäßig nicht mehr vom norwegischen Steuerzahler, sondern vom Verursacher getragen werden. Damit war prinzipiell schon bislang zu rechnen, die praktische Durchführung wird künftig verschärft. Bei Hubschraubereinsatz ist schnell mit Kosten von 100000 NOK (derzeit ca. 12700 Euro) und mehr zu rechnen.
Dies gilt für melde- und versicherungspflichtige Touren. Für andere Touren, also für Zugereiste innerhalb des Verwaltungsgebietes 10 (Nordenskiöld Land, Dickson Land, Brøggerhalvøya), werden die Kosten den Geretteten weiterhin nur bei „grober Unachtsamkeit“ auferlegt.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen
vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne. Ein erzählend-informativer, üppig illustrierter Bildband, thematisch und geographisch rund um die schönen Inseln im Norden.