Bislang befindet sich die geodätische Station in Ny Ålesund beim Flugplatz, gut 1 km vom Ort entfernt. Der Betreiber, die norwegische Kartographiebehörde, wünscht einen Neubau am Brandalspynten, einer kleinen Halbinsel nah bei Ny Ålesund. Der Neubau ist lokal umstritten, da die Umgebung von Ny Ålesund naturnah erhalten werden soll.
Nach Baubeginn ist mit 5 Jahren Bauzeit und anschließend mit 3 Jahren Parallelbetrieb der alten und der neuen Anlage zu rechnen. Die Geodäsiestation (alt wie neu) ermittelt die Position durch Anpeilen von Fixsternen hochpräzise, was Vermessungszwecken dient.
Die alte Geodäsiestation am Flugplatz bei Ny Ålesund
In einer Pressemeldung hat das norwegische Ministerium für Wirtschaft und Handel bekanntgegeben, dass die Bergbaugesellschaft Store Norske Spitsbergen Kullkompani (SNSK) wie beantragt die Genehmigung für die Eröffnung eines neuen Kohlebergwerks im Lunckefjellet, zwischen Reindalen und Sveagruva, erhalten wird. Sowohl das Wirtschaftsministerium als auch das Umweltministerium haben die erforderlichen Zustimmungen geben. Seitens des Wirtschaftsministeriums waren dafür vor allem wirtschaftliche Gründe angeführt worden.
Das Wirtschafts- und Handelsministerium ist gleichzeitig größter Anteilseigner an der SNSK.
Die Eröffnung eines neuen Bergwerks in unmittelbarer Nähe eines Nationalparks (Nordenskiöld Land) wird von Umweltorganisationen kritisch gesehen. Die norwegische Regierung will Svalbard angeblich zur „am besten verwalteten Wildnis“ der Welt machen und führt andernorts großflächige, weitgehende Zugangsbeschränkungen ein, damit kein Gummistiefel Fels und Tundra betritt. Schaufelbagger und Sprengladungen scheinen in der Wahrnehmung der norwegischen Regierung weniger umweltschädlich zu sein.
Die Genehmigung ist mit Umweltauflagen einschließlich Verpflichtung (mit finanziellen Garantien) zur vollständigen Rückführung des Lunckefjellet in einen „natürlichen Zustand“ verbunden. Die Grube am Lunckefjellet soll die sich leerenden Gruben bei Sveagruva ersetzen und von 2013 bis 2023 in Betrieb sein.
Das Reindalen von oben. Auf der Südseite (rechts) soll das neue Bergwerk entstehen.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen
vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne. Ein erzählend-informativer, üppig illustrierter Bildband, thematisch und geographisch rund um die schönen Inseln im Norden.