Mo
2. Nov
2015
Schönes Licht auf den umgebenden Inseln, zumindest zeitweise, während wir darauf warten, dass der Wind langsam abnimmt. Sobald wir wieder unterwegs sind, kommt bald ein nautischer Höhepunkt: Die Querung des 70. Breitengrades ist nicht die Querung von 70°N, sondern von 69°60’N. Wirklich! Steht so auf dem GPS auf der Brücke, zumindest für einen Moment. Was auch immer sich das GPS dabei gedacht hat.
Eine weitere nautisch-astronomische Herausforderung ist das geistige Durchdringen der Himmelsmechanik, die zu Polarnacht und Polartag führt. Mit Hilfe einer näherungsweise runden Südfrucht und einer Taschenlampe aber überhaupt kein Problem. Wer nun noch nicht weiß, warum Polarnacht beziehungsweise Polartag auf der Süd- und Nordhalbkugel jeweils nicht gleich lang sind, kann das im Artikel Polarnacht, Polartag auf dieser Webseite nachlesen.
Galerie – Lyngenfjord – 02. November 2015
Klicken Sie auf die Bilder, um eine vergrößerte Darstellung des Bildes zu erhalten.
Ansonsten ist von diesem Tag nicht viel zu sagen. Regen, Regen, Regen.
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich:
Abschließend mein Ceterum censeo:
Das neue Buch
Das erzählende Fotobuch »Norwegens arktischer Norden (3): Die Bäreninsel und Jan Mayen« ist nun endgültig im Druck und kann ab sofort bestellt werden ;-)! (Hier klicken!)
Die Reisen 2022
Im Sommer 2022 sind wir erstmals mit der kleinen, aber sehr feinen Meander in Spitzbergen unterwegs! Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Arktis-Reisen 2022.