Mi
28. Jun
2017
Wir bleiben für den ersten Tag im Isfjord, genauer gesagt zunächst in der Yoldiabukta. Der Wahlenbergbreen hat in jüngster Vergangenheit einen kräftigen Vorstoß gemacht, einen sogenannten Surge. Und tatsächlich ist die Yoldiabukta gerade mal nicht komplett eisgefüllt, so dass wir nicht weit vom Gletscher entfernt ankern können. Unsere zunächst angepeilte Ankerstelle, ein Stück weiter im Fjord und mit einer schönen Ankertiefe, ist vom vorstoßenden Gletscher bereits überfahren worden! Parkplatz besetzt, sozusagen.
Galerie – Wahlenbergfjord & Erdmannflya – 28. Juni 2017
Klicken Sie auf die Bilder, um eine vergrößerte Darstellung des Bildes zu erhalten.
Wie sich zeigt, ist der Gletscherrand einfach zu erreichen. Das Eis ist völlig zerklüftet. Sehr beeindruckend!
Nachmittags sammeln wir in der Borebukta auf der Erdmannflya erste Tundra-Eindrücke.
Abschließend mein Ceterum censeo:
Das neue Buch
Das erzählende Fotobuch »Norwegens arktischer Norden (3): Die Bäreninsel und Jan Mayen« ist nun endgültig im Druck und kann ab sofort bestellt werden ;-)! (Hier klicken!)
Die Reisen 2022
Im Sommer 2022 sind wir erstmals mit der kleinen, aber sehr feinen Meander in Spitzbergen unterwegs! Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Arktis-Reisen 2022.