Wieder war ein Eisbär in der Nähe von Longyearbyen unterwegs. Dieses Mal hatte eine Gruppe mit vier Hundeschlitten eine überraschende Nahbegegnung im Bolterdalen. Kurz vor Ende der Tour, auf dem Rückweg vom Scott Turnerbreen zum Hundehof von Green Dog, stand der Eisbär plötzlich auf einer Anhöhe neben der Strecke. Anschließend passierte der Bär die Schlittengruppe im Abstand von nur wenigen Metern, ohne dabei Zeichen von Aggressivität zu zeigen. An den Hunden des ersten Schlittens hat er nach Berichten der anwesenden Guides, die ihre Geschichte der Svalbardposten erzählt haben, neugierig geschnüffelt, während die Passagiere in diesem Schlitten, eine Frau und ihre elfjährige Tochter, zusahen (deren Erzählung würde man auch gerne hören!). Der Guide des ersten Schlittens, Marcel Starinsky aus der Slowakei, hatte zunächst nicht einmal Zeit, sein Gewehr einsatzbereit zu machen, sondern schlug stattdessen mit einem Tau, das zum Bremsen der Hundeschlitten verwendet wird und dazu jederzeit griffbereit hängt, nach der Nase des Eisbären.
Daraufhin zog der Bär weiter, an den anderen Schlitten vorbei und verschwand im Dunkeln. Die Guides berichten, dass der Bär zu keiner Zeit Anzeichen von Aggression zeigte. Guides und Gäste nahmen sich anschließend im Hundehof Zeit, das Geschehen in Ruhe im Gespräch zu verarbeiten. Soweit bekannt, hatten alle Beteiligten während des Geschehens trotz einer ordentlichen Portion Adrenalin ihre Nerven im Griff und das Erlebnis letztlich gut überstanden.
Auf Tour in Dunkelheit und Schneetreiben.
Was in nächster Nähe unterwegs ist, ist kaum zu sehen.
Später ließ das Tier sich noch einmal in der Nähe des Hundehofes blicken, wurde dann aber vom Sysselmannen mit einem Hubschrauber durchs Bolterdalen Richtung Reindalen getrieben.
Ob dieser Eisbär etwas mit den neulich auf dem Longyearbreen gesehenen Spuren zu tun hat, ist schwer zu sagen. Die Spuren auf dem Longyearbreen sollen nach Westen bis Kapp Laila in der Colesbukta geführt haben, während der Eisbär, von dem hier die Rede ist, wahrscheinlich aus dem Adventdalen kam, also aus dem Osten. Das lässt es zumindest unwahrscheinlich erscheinen, dass es sich um dasselbe Tier handelt.
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich: