Derzeit ist Spitzbergen für Touristen praktisch völlig geschlossen. Anreisen dürfen nur Einwohner und Norweger, theoretisch also auch zumindest norwegische Touristen, aber alle müssen zunächst 14 Tage in Quarantäne, sofern nicht im begründeten Einzelfall eine Ausnahmegenehmigung vorliegt. SAS hält den Flugverkehr zwar auch derzeit aufrecht, aber es ist von etwa 10 Flugpassagieren pro Tag die Rede, und bei denen handelt es sich kaum um Touristen. Die Fluggesellschaft Norwegian plant derzeit, ab Juni wieder Flüge anzubieten.
Natürlich schlägt der Ausfall der Frühjahrssaison hart auf die lokale Wirtschaft durch – auch auf dieser Seite wurde schon von stark steigender Arbeitslosigkeit berichtet sowie von Spendenaufrufen von Betrieben, die Polarhunde halten. Diese Spendenaufrufe waren übrigens zumindest teilweise durchaus erfolgreich.
Wahrscheinlich ist ein langer Atem gefragt: Wann die Touristen wirklich wieder nach Spitzbergen kommen können, ist derzeit offen. Kurz gesagt, sind hier die tatsächliche Entwicklung der Epidemie abzuwarten sowie Entscheidungen auf verschiedenen politischen Ebenen.
Nun forderte Bürgermeister (lokalstyreleder) Arild Olsen in einem Gespräch mit der Svalbardposten, etwa ab Juli wieder Tourismus zuzulassen, „eventuell begrenzt und man wird sich darauf einstellen müssen, dass es zunächst nur norwegische Touristen sein werden“, wie Olsen sagt. Begrenzungen werden in einer nach wie vor abgelegenen Region, fernab großstädtischer medizinischer Infrastruktur, niemanden verwundern; eine eventuelle Beschränkung auf norwegische Touristen kann vor dem Hintergrund des Spitzbergenvertrages durchaus verwundern.
Touristen in Longyearbyen: Wann sie wirklich dort wieder auftauchen, weiß derzeit niemand.
In eigener Sache: Eigentlich soll in gut vier Wochen, am 30. Mai, unsere erste Segelschiffreise in Spitzbergen beginnen. Natürlich stimmt die aktuelle Situation auch diesbezüglich nicht optimistisch. Auch wir warten gespannt auf verschiedene Informationen und Entscheidungen anderer Stellen. Sobald es belastbare Informationen gibt, werden wir – die Geographische Reisegesellschaft – uns umgehend mit den TeilnehmerInnen in Verbindung setzen. Einstweilen bitten wir Sie, die Covid-19-Infoseite der Geographischen Reisegesellschaft zu besuchen und bei Bedarf dort Kontakt aufzunehmen, per Telefon (02536 3435692) oder Email.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen
vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne. Ein erzählend-informativer, üppig illustrierter Bildband, thematisch und geographisch rund um die schönen Inseln im Norden.