Die SV Meander ist ein kleines, sehr feines Segelschiff, mit dem wir letztes Jahr erstmalig in Spitzbergen unterwegs waren. Aber sicher nicht zum letzten Mal, daher möchte ich die Meander hier einmal kurz mittels einer Videotour durch das Schiff vorstellen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie zu allen Schiffen, mit denen wir unterwegs sind, gibt es natürlich auch zur Meander hier auf spitzbergen.de eine ausführliche Infoseite. Dort befindet sich neben ausführlichen Beschreibungen in Text und Bildern auch eine längere Version dieses Videos, in dem auch alle Passagierkabinen zu sehen sind. Diese ausführlichere Version ist auch direkt auf Youtube zugänglich.
Es gibt sechs Doppelkabinen und somit Platz für zwölf Passagiere. Die Meander vereint auf angenehmste Art die Vorteile der Antigua und die Vorteile der Arctica II auf sich: sie hat eine mehrköpfige Mannschaft mit Koch, was nautisch-logistisch natürlich Spielräume eröffnet, die wir gerne nutzen wollen. Aber sie ist eben auch klein, wendig und flexibel und dabei auch einfach wunderschön. Herrlich!
Die Übersicht zu unseren Plänen mit der Meander und den natürlich weiterhin geplanten Fahrten mit der Antigua und der Arctica IIfinden Sie hier (Arktis 2023).
Ein kleiner Blick in die Zukunft
An der Stelle noch eine Anmerkung: Wer die Beiträge auf dieser Seite verfolgt, wird wissen, dass gerade für Schiffsreisen in Spitzbergen künftig mit wohl erheblichen Einschränkungen zu rechnen sein wird. Noch gibt es keine abschließende Entscheidung, aber nach allem was wir wissen, werden die Einschränkungen voraussichtlich 2024 wohl etwa so wie geplant in Kraft treten. Das wird ggf. sicher erhebliche Auswirkungen darauf haben, wie wir die Spitzbergen-Reisen ab 2024 planen und gestalten können. Ob wir innerhalb des dann geltenden Rahmens in Spitzbergen weiter aktiv bleiben werden – was wir prinzipiell natürlich gerne möchten – oder ob wir uns anderen schönen Fahrgebieten zuwenden, werden wir erst dann wissen, wenn die entsprechenden Entscheidungen der Regierung in Oslo gefallen sind und wir die neuen Regeln kennen.
Nach allem, was wir wissen, gehen wir davon aus, dass wir 2023 noch mit gewohnter Bewegungsfreiheit unterwegs sein können. Wer also Spitzbergen so erleben möchte, wie wir das bislang getan haben, sollte ernsthaft über den kommenden Sommer 2023 nachdenken! Später (ab 2024) wird Spitzbergen aller Voraussicht nach nur noch mit Einschränkungen zugänglich sein. Das muss nicht heißen, dass sich eine Spitzbergen-Reise nicht auch dann noch lohnen kann, aber große Teile der Inselgruppe werden dann unzugänglich sein und die Möglichkeiten zur Tierbeobachtung werden merklich eingeschränkt werden (zu erwarten ist ab 2024 u.a. ein vorgeschriebener Mindestabstand von 500 Metern zu Eisbären).
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.
Letzte Änderung: 01. Februar 2023 ·
Copyright: Rolf Stange
aktuelle Empfehlungen
Arktis Reisen 2023
"Spitzbergen unter Segeln" mit SY Arctica II, SV Meander und SV Antigua
Spitzbergen-Bildband
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen. Eine Reise durch die arktischen Jahreszeiten und die fantastischen Landschaften Spitzbergens.